In Pankow kann man am Langen Tag der Stadtnatur viel entdecken

In Annegret Ebels Kräuterhexengarten wachsen und gedeihen alle Pflanzen prächtig. Die frühere Gärtnermeisterin verarbeitet auch alle Früchte ihres Gartens selbst. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • In Annegret Ebels Kräuterhexengarten wachsen und gedeihen alle Pflanzen prächtig. Die frühere Gärtnermeisterin verarbeitet auch alle Früchte ihres Gartens selbst.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Pankow. Zahlreiche grüne Oasen und bemerkenswerte ökologische Projekte sind am Wochenende in den Alt-Pankower Ortsteilen zu entdecken.

Zum Langen Tag der Stadtnatur am 18. und 19. Juni werden etliche Führungen und Aktionen angeboten. Zu einer Führung unter dem Motto „Panorama-Touren auf den Arkenbergen“ lädt zum Beispiel Ralph Hartmann in Kooperation mit der Heim Deponie und Recycling GmbH ein. Treffpunkt ist an der Straße nach Arkenberge 82. Am Sonnabend und Sonntag von 10 bis 18 Uhr kann jeder zu Fuß oder mit dem Fahrrad die Süd-Kuppe des höchsten Bergs der Stadt erklimmen. Von dort aus hat man nicht nur einen herrlichen Blick auf das Erholungsgebiet Arkenberge, sondern auch auf den Berliner Teil des Barnims und auf die umliegende brandenburgische Ebene. Weiterhin erwartet die Besucher ein buntes Rahmenprogramm.

Einen Ausflug zur „Königin der Nacht“ können Interessierte indes am 18. Juni von 16 Uhr bis Mitternacht unternehmen. Dazu lädt die Grün GmbH in den Botanischen Volkspark Pankow ein. Im Gewächshaus in der Blankenfelder Chaussee 5 wird Isabel Keil den Besuchern vieles über diesen mexikanischen Kletterkaktus mit beeindruckender Blüte berichten.

Zu „Naturbeobachtungen im wilden Bucher Forst“ lädt der Verein „Aktion Tier – Menschen für Tiere“ am Sonntagmorgen ab 9 Uhr ein. Treffpunkt ist am S-Bahnhof Buch. Von dort aus wird Matthias Baeseler die Teilnehmer etwa fünf Kilometer durch den wildesten Teil des Bucher Waldes führen. Es geht durch Sumpfgebiete, vorbei an uralten Baumriesen zu den weidenden Wildpferden und Rindern.

Einen richtigen Kräuterhexengarten können Interessierte am 19. Juni von 11 bis 17 Uhr in Französisch Buchholz kennenlernen. Die frühere Gärtnermeisterin Annegret Ebel öffnet ihren Garten in der Schönhauser Straße 63/44. Die Besucher können dort mehr über das Kräuterhexeneinmaleins erfahren, und sie können auch einen Blick in die „Ebellaube“ werfen. Dort kann man der gelernten Gärtnermeisterin auch alte Rezepte für Salben und Öle entlocken. BW

Weitere Informationen zum Programm des Langen Tags der Stadtnatur gibt es auf www.langertagderstadtnatur.de.
In Annegret Ebels Kräuterhexengarten wachsen und gedeihen alle Pflanzen prächtig. Die frühere Gärtnermeisterin verarbeitet auch alle Früchte ihres Gartens selbst. | Foto: Bernd Wähner
Bis Mitternacht ist im Botanischen Volkspark mehr über die Königin der Nacht zu erfahren. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 107× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 778× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 96× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.