Frida Kahlo und Katzen auf Pappe
Kinderbuchautorin Cally Stronk stellt erstmals im Heimatbezirk aus

Die beliebte Kinderbuchautorin Cally Stronk zeigt im MALI eine Auswahl ihrer Bilder. | Foto:  Bernd Wähner
2Bilder
  • Die beliebte Kinderbuchautorin Cally Stronk zeigt im MALI eine Auswahl ihrer Bilder.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Als Kinderbuchautorin ist Cally Stronk vielen Pankowern bereits bekannt. Aber dass sie seit einiger Zeit auch Malerin ist, wissen bisher nur wenige.

Ihre erste Ausstellung im Bezirk ist den Sommer über im MALI an der Florapromenade 4 zu besichtigen. Cally Stronk schrieb sich mit ihren Büchern in den „Leonie Looping“- und „Ruby Black“-Reihen, über die „Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer“ und mit Büchern in der „Die drei ???“-Reihe, die sie mit ihrem Mann Christian Friedrich verfasste, in die Herzen vieler Kinder. Noch vor Beginn der Pandemie begann sie zu malen. Dabei kann sie wunderbar entspannen. Und es mache den Kopf frei fürs Schreiben, sagt sie. Als Untergrund verwendet Cally Stronk Pappen, auf die sie Neonfarben aufträgt. „Oft sind es Pappen von Bücherkartons, die mir zugeschickt wurden“, sagt sie.

Eines ihrer Lieblingsmotive ist Frida Kahlo. Die berühmte mexikanische Malerin hat sie inzwischen in ganz unterschiedlichen Varianten porträtiert. Ein anderes Motiv sind Kratzen. Die umgab sie auf ihren Bildern, ähnlich wie ihre Frida Kahlo, mit unterschiedlichen Hintergrundmotiven. Mal sind es Buchstaben, mal Noten oder auch Berlinmotive.

Dass sie ihre Bilder ausstellt, war eigentlich nicht geplant, sagt Cally Stronk. Doch dann ergab es sich vor einiger Zeit, dass sie einige in der AK Galerie in Charlottenburg präsentieren konnte. Mit Erfolg. Immerhin 31 Arbeiten konnte sie bereits verkaufen. Den Erlös spendete sie der „Du bist wertvoll Stiftung“. Drei Bilder hängen im Kiez Café Wilhelmsruh. Dort wurde Martha Kauffmann, die Geschäftsführerin der gemeinnützigen MALI GmbH, auf sie aufmerksam. „Für mich war sofort klar: Diese Bilder passen wunderbar in unsere Räumlichkeiten.“

Dass das zutrifft, wird bei einem Blick in die Angebote der Einrichtung klar. „Wir wollten an der Florapromenade einen Ort schaffen, an dem Vielfalt und Miteinander in Pankow gelebt werden können“, sagt Martha Kaufmann. Das M in MALI steht für „Miteinander leben“, das A für „Aufgeschlossen sehen“, das L für „Lebendige Vielfalt“ und das I für „Inklusion gestalten“.

Unter diesen Stichworten macht das Team unter anderem Familien-Bildungsangebote, es bietet Sozialberatungen und ein Jobcoaching und Raum für Begegnungen, vom Familien- und Seniorencafé über Babymassagen bis hin zum Kleidertausch.

Informationen dazu finden sich auf www.maliberlin.de/. Die Ausstellung von Cally Stronk ist Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr sowie nach Absprache unter Telefon 55 06 09 67 oder info@mailiberlin.de zu besichtigen.

Die beliebte Kinderbuchautorin Cally Stronk zeigt im MALI eine Auswahl ihrer Bilder. | Foto:  Bernd Wähner
Die beliebte Kinderbuchautorin Cally Stronk (links) zeigt auf Einladung von MALI-Gründerin Martha Kauffmann eine Auswahl ihrer Bilder. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.013× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.