Marino Schmidt war Galerist auf Kreuzfahrtschiffen, jetzt arbeitet er in Pankow

Galerist Marino Schmidt zeigt in einer ersten Ausstellung in der Galerie Schadow Bilder Randow Geschewski. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Galerist Marino Schmidt zeigt in einer ersten Ausstellung in der Galerie Schadow Bilder Randow Geschewski.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Pankow. Im Herzen Pankow eröffnet dieser Tage eine neue Galerie. Im Souterrain der Breiten Straße 2, gleich neben dem Amalienpark, lädt Marino Schmidt in die Galerie Schadow ein. In einer ersten Ausstellung präsentiert er eine Werkauswahl von Malte Brekenfeld und Randow Geschewski.

Die beiden Künstler malen surrealistische Bilder. Bei jedem Blick auf die Bilder gibt es Neues zu entdecken. Surrealistische Kunst ist auch ein Schwerpunkt im Studium von Marino Schmidt gewesen. Der 33-Jährige studierte an der Fachhochschule Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg. „Danach habe ich beim Verein Berliner Künstler gearbeitet“, sagt er. Doch dann kam eine besondere Herausforderung auf ihn zu. Er arbeitete die vergangenen dreieinhalb Jahre als Galerist für das Kreuzschifffahrt-Unternehmen Aida Cruises.

„Aida hat ein eigenes Galerieprogramm. Ich organisierte die künstlerische Ausstattung der Schiffe“, so Schmidt. Naturgemäß lernte er in diesem Job viele Künstler kennen, aber auch seine Freundin. Beide entschieden sich, nach Jahren auf dem Wasser, wieder auf dem Festland zu arbeiten. „Künstler, mit denen ich inzwischen enge Kontakte habe, begeisterten mich dafür, in Berlin eine Galerie zu eröffnen“, sagt Marino Schmidt. Dass er seine Galerie Schadow nennt, hat zwei Gründe. „Zum einen heißt meine Freundin so mit Nachnamen“, sagt er. „Und es ist auch eine Reminiszenz an Johann Gottfried Schadow, dem Schöpfer der Quadriga auf dem Brandenburger Tor.“

Schmidt will nun vor allem surrealistische Werke zeigen. Sie sollen nach Möglichkeit von Künstlern stammen, die etwas mit Berlin zu tun haben. Malte Brekenfeld studierte zum Beispiel an der Kunsthochschule Weißensee und machte dort sein Diplom. AUnd Randow Geschewski war Meisterschüler ebenfalls in Weißensee. BW

Die Ausstellung ist bis zum 23. Oktober dienstags von 10 bis 18 Uhr, mittwochs bis freitags von 12 bis 20 Uhr sowie sonnabends und sonntags von 12 bis 18 Uhr zu besichtigen. Weitere Informationen gibt es unter  0176 72 69 36 39 und auf www.galerie-schadow.de.
Galerist Marino Schmidt zeigt in einer ersten Ausstellung in der Galerie Schadow Bilder Randow Geschewski. | Foto: Bernd Wähner
Galerist Marino Schmidt zeigt in einer ersten Ausstellung in der Galerie Schadow surrealistische Bilder von Malte Brekenfeld. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 191× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 876× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.948× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.