Musik ist ihr Hobby: Seit 30 Jahren gibt es den Seniorenchor "Hermann Duncker"

Anlässlich seines 30-jährigen Bestehens gab der Chor im Großen Ratssaal sein Jubiläumskonzert. | Foto: Bernd Wähner
4Bilder
  • Anlässlich seines 30-jährigen Bestehens gab der Chor im Großen Ratssaal sein Jubiläumskonzert.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Seit 30 Jahren begeistern die Mitglieder des Chores „Hermann Duncker“ ihre Zuhörer nun schon mit klassischen Chorwerken und Volksliedern.

Dienstagvormittags proben die Sängerinnen und Sänger im Seniorenhaus, Stavanger Straße 26. Die Seniorenstiftung Prenzlauer Berg, der das Haus gehört, gibt den 45 Chormitgliedern seit einigen Jahren ein Domizil. Alle haben schon die 60 Jahre überschritten, mancher braucht auch schon eine Gehhilfe, aber die Stimmen machen bei allen noch prima mit.

Das ist vor allem auch Johanna Blumenthal zu verdanken. Sie leitet den Chor. Mit Fingerspitzengefühl holt sie aus den Sängern das Beste heraus. Die Musikerin weiß, worauf es ankommt. Sie war selbst Sängerin im Rundfunk-Jugendchor Wernigerode. Später studierte sie Gesang und Chorleitung an der Weimarer Musikhochschule "Franz Liszt". Heute arbeitet Johanna Blumenthal ausschließlich mit Laienchören in allen Altersstufen. Für ihr Wirken ist sie bereits mit der Geschwister-Mendelssohn-Medaille ausgezeichnet worden.

Im Chor "Hermann Duncker" sorgt sie dafür, dass er immer wieder mit anspruchsvollen Programmen begeistert. Musikstücke von Klassikern werden ebenso präsentiert wie anspruchsvolle Volkslieder. Gegründet wurde der Chor 1985. Seinerzeit war er ein Ensemble des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes. Als dieser sich auflöste, bleiben die Chormitglieder zusammen. Viele halten dem Chor seit vielen Jahren die Treue. Aber heute hat er Nachwuchssorgen. Wer Lust hat, im Seniorenchor "Hermann Duncker" mitzusingen, ist dienstags zwischen 9 und 11.15 Uhr in der Stavanger Straße 26 zur Probe willkommen. BW

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.