Wie Künstler Tiere darstellen
Neue Ausstellung in der Galerie Wolf & Galentz

Von Jürgen Wittdorf stammt dieser Holzschnitt „Junge mit Zootieren“ aus dem Jahre 1961. | Foto: Abbildung: Jürgen Wittdorf/ Galerie Wolf & Galentz
  • Von Jürgen Wittdorf stammt dieser Holzschnitt „Junge mit Zootieren“ aus dem Jahre 1961.
  • Foto: Abbildung: Jürgen Wittdorf/ Galerie Wolf & Galentz
  • hochgeladen von Bernd Wähner

„Tiere im Garten der Kunst“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der Galerie Wolf & Galentz in der Wollankstraße 112a.

Schon in der Steinzeit haben Menschen Tiere dargestellt. Und durch die Jahrhunderte hinweg haben sich Künstlerinnen und Künstler immer wieder mit dem Thema der Tierdarstellung und dem Verhältnis zwischen Tieren und Menschen beschäftigt. Vielleicht macht es den Reiz an der Beschäftigung mit Tieren aus, dass wir nie erfahren werden, ob Tiere die Menschen wirklich verstehen oder nicht. Das könnte eine Erklärung sein, warum das Sujet Tiere in der Kunst nie aus der Mode gekommen ist.

Die neue Ausstellung zeigt unterschiedliche künstlerische Positionen zum Thema Tier. Im Ausstellungsraum und im Flur der Galerie werden die Künstler Jürgen Wittdorf (Berlin), Marina Koldobskaja (St. Petersburg), Sampsa Indrén (Finnland), Jakob Roepke (Berlin) und Ina Sangenstedt (Berlin) mit jeweils mehreren Werken präsentiert. Im Kabinett der Galerie sind weitere Werke zum Thema von 13 Künstlerinnen und Künstlern zu sehen.

Der Ende der 1950er-Jahre entstandene Holzschnitt-Zyklus „Tiermütter“ von Jürgen Wittdorf zeigt zum Beispiel Elefanten, Nashörner und Zebras mit ihren Jungen. Bei einigen der Werke sind auch Kinder abgebildet, die die Tiere betrachten. Wittdorf fand seine Motive im Ostberliner Tierpark, den er gerne besuchte.

Die in St. Petersburg lebende Künstlerin Marina Koldobskaja malt in einem reduziert expressiven Gestus Bilder von Tieren wie Katzen, Hunde oder Vögel, die eigentümlich grimmig und teilweise gefährlich und dann doch auch wieder freundlich wirken. Die im ersten Moment an Kinderbilder erinnernde Formsprache gibt ihren gemalten Tieren einen sehr charaktervollen Ausdruck.

Der finnische Künstler Sampsa Indrén arbeitet indes seit einigen Jahren in verschiedenen Serien mit der Darstellung von toten Tieren, die er auf der Sommerhausinsel oder am Straßenrand fand. Manchmal arrangiert er in seinen sehr detaillierten Zeichnungen mehrere der gefundenen Vögel zu einer Komposition, manchmal sind die dargestellten Tiere halb skelletiert oder man sieht Spuren von Reifenabdrücken auf dem Papier. Besonders ist an diesen Bildern, dass Sampsa Indréns Tiere nie an Würde verlieren.

Des Weiteren sind in der Ausstellung unter anderem ein Knet-Yeti von Henrik Jacob, eine Katze von Gisa Hausmann, Möwen von Karen Koltermann und Sergej Jurisdizki, ein fernsehprogrammwählender Affe von Uwe Sennert, Maulwürfe von Mileta Poštiċ, ein Hase von Alexander Horn, eine Robbe von Grisha Danunaher, Katzen von Archi Galentz und ein Fisch von Philipp Mager zu sehen.

Die Ausstellung ist bis zum 24. April zu besichtigen. Öffnungszeiten sind sonntags von 14.30 bis 17.30 Uhr sowie montags von 17.30 bis 21.30 sowie mittwochs bis freitags stets nach Vereinbarung unter der Telefonnummer 0176 81 82 60 30 oder E-Mail an mail@wolf-galentz.de.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.678× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.021× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.644× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.552× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.