Ob das Freibad Pankow länger als 18 Uhr öffnet, hängt vom Wetter ab
Pankow. Im Sommerbad Pankow kann wieder gebadet werden. Als Berliner-Woche-Leserin Dorothea Richter jedoch kürzlich am Eingang des Bades in der Wolfshagener Straße vorbeikam, war sie entsetzt. Das Bad ist bis zum 30. August täglich nur von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
In den Vorjahren war es von 8 bis 20 Uhr offen. "Ich finde das unfassbar", macht Dorothea Richter ihrem Ärger Luft. "Ich frage mich, wann ich als berufstätiger Mensch dort schwimmen gehen soll. Am Wochenende ist das Bad so voll, dass man sich zwar abkühlen, aber sicherlich kaum schwimmen kann." An den Werktagen kann sie zu diesen Öffnungszeiten das Bad gar nicht nutzen, weil sie arbeiten geht. "Leider habe ich mir jetzt schon eine 20er-Karte für die Saison gekauft. Ich weiß aber nicht, wie ich die nutzen soll."
Matthias Oloew, Sprecher der Berliner Bäderbetriebe, erklärt auf Anfrage: "Die bislang veröffentlichen Öffnungszeiten stellen Kernöffnungszeiten dar. Bei gutem Wetter und bei guter Nachfrage werden diese ausgeweitet." Das Unternehmen will sich mehr am Bedarf ausrichten, sagt er. Weil man bislang noch nicht vorhersagen könne, wie das Wetter in den Sommermonaten sein wird, bleiben die Bäderbetriebe erst einmal bei den bekannten Kernöffnungszeiten. Was die von der Leserin bereits erworbene Mehrfachkarte betrifft, gelte diese in allen 15 Freibädern in Berlin. "Ihre Leserin kann mit ihrer Karte auch diese Bäder nutzen", so Oloew.
Für Berufstätige ist die Nutzung anderer Freibäder keine echte Option. Vor der Arbeit oder nach Feierabend will kaum jemand weite Wege auf sich nehmen. So können alle nur auf einen warmen, sonnigen Sommer hoffen - und damit auf längere Öffnungszeiten.
Bernd Wähner / BW
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.