Nur ein, zwei, drei Minuten
Pankower Autorenpaar bringt Buch mit kurzen Weihnachtsgeschichten zum Vorlesen heraus

Cally Stronk und Christian Friedrich schrieben in ihrer Wohnung unweit vom Pankower Rathaus ein Buch mit vierzig Weihnachts-Kurzgeschichten für die ganze Familie. | Foto: Bernd Wähner
4Bilder
  • Cally Stronk und Christian Friedrich schrieben in ihrer Wohnung unweit vom Pankower Rathaus ein Buch mit vierzig Weihnachts-Kurzgeschichten für die ganze Familie.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

„Mami, Papi, könnt ihr mir nicht eine Geschichte vorlesen?“ Viele Eltern werden diese Frage ihres Nachwuchses kennen. Und sie sind froh, wenn sie dann Geschichten zur Hand haben, die nicht allzu lange dauern.

Für sie bringt der Verlag Ravensburger dieser Tage das Buch „1-2-3 Minuten-Geschichten. Kunterbunte Weihnachten“ heraus. Das Besondere an diesem Buch: Es wurde nicht nur in Pankow geschrieben, manche Geschichten sind sogar von Pankower Besonderheiten inspiriert. Wie zum Beispiel die Geschichte „Die gefährliche Abkürzung“. „Jedes Jahr wird im Bürgerpark ein Märchenwald aufgebaut, der die Weihnachtszeit über die Parkbesucher erfreut“, sagt Cally Stronk. „Da begegnet man Hänsel und Gretel, Rotkäppchen oder Schneewittchen und den sieben Zwergen. Diese Figuren inspirierten uns zu einer Kurzgeschichte, die sich nun im Buch befindet.“

Cally Stronk ist eine beliebte Kinderbuchautorin. Mit ihren Büchern über die Abenteuer der Schmetterlingselfe Leonie Looping hat sie inzwischen eine immer größer werdende Fangemeinde. Anfang 2017 schrieb sie mit ihrem Mann Christian Friedrich an einer Weihnachtsgeschichte, die sie dem Verlag anboten. „Die passte allerdings nicht in dessen Format“, so Cally Stronk. Stattdessen schlug der Verlag vor, dass das Autorenpaar ein Buch mit kurzen Weihnachtsgeschichten schreiben könnte. Denn dafür sind die beiden kreativen Köpfe bestens geeignet.

Im März 2017, die beiden hielten sich mit Freunden gerade in Bologna auf, weckte Christian nachts seine Frau. Er präsentierte ihr aus dem Stegreif 30 Ideen für Kurzgeschichten, die ihm beim Träumen durch den Kopf gingen. „Wir ergänzten uns dann sofort, verwarfen einige Ideen wieder. Cally hatte dann neue. Und binnen kurzer Zeit hatten wir insgesamt 40 Vorschläge für Geschichten, die ins Buch sollten“, sagt Christian Friedrich, der Chef einer Kommunikations- und Ideenagentur ist. Dann ging es ans Schreiben. „In der Regel legten wir Ziel und Absicht der Geschichte fest. Einer von uns schrieb den Anfang, der andere schrieb sie zu Ende“, erläutert Cally Stronk die Arbeitsweise. Und Christian Friedrich ergänzt: „Von Vorteil war dabei natürlich, dass wir einen ähnlichen Schreibstil und auch Humor haben.“

Zwar waren die Texte Anfang des Jahres schon so gut wie fertig. Aber schließlich hatte die Illustratorin Pe Grigo noch die stimmungsvollen Zeichnungen zum Buch anzufertigen. Und so kommt nun rechtzeitig vor Beginn der Adventszeit das Buch in den Buchhandel. Bei den 1-2-3-Minutengeschichten handelt es sich um Konzept des Autors Manfred Mai. Er möchte mit solchen Kurzgeschichten Eltern und Großeltern anregen, ihren Kindern wieder mehr vorzulesen. Je nachdem, wie das Kind und der Vorleser drauf sind, kann nämlich individuell entschieden werden, wie lange vorgelesen wird. Die Zeitangabe steht nämlich im Inhaltsverzeichnis vor jeder Geschichte.

Weitere Informationen gibt es auf http://callystronk.blogspot.com.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.