Pankower Förderbeirat für Kunst und Kultur wird neu berufen

Pankow. Für den Förderbeirat Kunst und Kultur des Bezirksamts werden neue Mitglieder gesucht.

Das Bezirksamt stellt jährlich 155.000 Euro für die Kunst- und Kulturförderung zur Verfügung. Wer Fördermittel für die Umsetzung von Projekten erhält, das empfehlen die Mitglieder des Förderbeirats. Dieser besteht aus unabhängigen Experten, die von Kulturstadtrat Dr. Torsten Kühne (CDU) berufen werden.

Bis Juli sind die Mitglieder des neuen Förderbeirats für die Jahre 2017/2018 zu berufen. Potenzielle Kandidaten können sich bis zum 30. März melden. Sie sollten sich in der kulturell-künstlerischen Szene des Bezirks auskennen, mit der Struktur im Bezirk sowie Entwicklungen und Problemen künstlerischer Produktion und Präsentation vertraut sein. Bewerben können sich Experten aus allen künstlerischen Bereichen. Die Mitwirkung im Förderbeirat ist ehrenamtlich.

Dass die Kandidatur erstmals öffentlich ausgeschrieben wird, ist einem BVV-Beschluss zu verdanken. Bislang berief das Bezirksamt die Mitglieder aus dem ihm bekannten Personenkreis aus Kunst und Kultur. Die Verordneten kritisierten mangelnde Transparenz bei der Zusammensetzung Beirats. Jetzt erhalten auch andere Bürger die Möglichkeit, an der Arbeit des Beirats zur Vergabe der Projektfördermittel mitzuwirken. Bewerbungen sind mit einer kurzen Selbstdarstellung beim Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereichsleitung Kunst und Kultur, Danziger Straße 101, 10405 Berlin, einzureichen. BW

Weitere Informationen gibt es über den E-Mail-Kontakt christa.juretzka@ba-pankow.berlin.de sowie unter  902 95 38 01.
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.