Pankower Spielleute hoffen auf Teilnahme an der nächsten Weltmeisterschaft

Die Pankower Spielleute absolvieren ihren Parcours-Marsch bei Landesmeisterschaften des Märkischen Turnerbundes. | Foto: Spielmannszug Pankow
  • Die Pankower Spielleute absolvieren ihren Parcours-Marsch bei Landesmeisterschaften des Märkischen Turnerbundes.
  • Foto: Spielmannszug Pankow
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Pankow. Der Pankower Spielmannszug konnte bei den offenen Landesmeisterschaften des Märkischen Turnerbundes eine Bronzemedaille erringen.

Der Wettbewerb fand im Rahmen des Festivals der Klänge in Brandenburg an der Havel statt. „Wir starteten in der Kategorie Marsch“, so Jens Kneipel, der erste Geschäftsführer des Vereins Spielmannszug Pankow. „Bei diesem Wettbewerb wird zuerst über einen vorgegebenen Parcours mit Musik marschiert. Danach mussten wir uns in einem Standspiel mit einem zweiten Titel der vierköpfigen internationalen Fachjury präsentieren.“

Fünf harte Trainingswochenenden

Die Jury vergab 86,72 von 100 möglichen Punkten. Damit landete der Spielmannszug aus Pankow auf einem hervorragenden dritten Platz. „Fünf harte Trainingswochenenden haben sich ausgezahlt“, so Kneipel, der zugleich Stabführer und musikalischer Leiter des Ensembles ist. Der Pankower Spielmannszug musste sich nur knapp dem Landesmeister, der SG Mittenwalde, und den Spielleuten der FTV Stahl Brandenburg geschlagen geben.

Bereits 2007 standen die Pankower Spielleute bei den Deutschen Meisterschaften in Würzburg als Vizemeister auf dem Siegertreppchen. Bei den vergangenen Meisterschaften lösten sie dann sogar das Ticket zur Weltmeisterschaft der Marching Bands 2015 in Kopenhagen. Leider konnten sie aus finanziellen Gründen nicht teilnehmen. „Heutzutage ist es schwer, so ein Projekt wie die WM zu finanzieren“, erklärt der Vorsitzende des Vereins, Andy Heidinger. „Wir sind im finanziellen Bereich auf uns allein gestellt. Da sind eine intensive Vorbereitung an geeigneten Trainingsorten und die knapp einwöchige Reise zur WM einfach nicht drin. Das ist sehr schade. Aber mit dem dritten Platz bei der Landesmeisterschaft hat die Saison für uns trotzdem einen versöhnlichen Abschluss gefunden.“

Sponsoren willkommen

Nach den Sommerferien werden die Musiker wieder mit ihrem Training beginnen. Das findet dann an donnerstagnachmittags in der Schule am Birkenhof in Französisch Buchholz statt. Ihr Ziel ist es, wieder die Qualifikation zur WM zu schaffen. Doch dieses Mal wollen die Spielleute dann alles daran setzen, dass sie auch zur Weltmeisterschaft fahren können. Dafür sind dann auch Sponsoren willkommen.

Den heutigen Spielmannszug gibt es seit 24 Jahren. Gespielt wird ein Repertoire an Marschmusik. Das wird auf der Marschtrommel, der Querflöte, der Bassflöte, der großen Trommel, dem Becken und dem Signalhorn intoniert. Übers Jahr hat der Spielmannszug etwa 30 Auftritte bei Volksfesten aller Art oder bei Lampionumzügen.

Willkommen sind den Pankower Spielleuten stets Kinder und Jugendliche, die sich für dieses musikalische Hobby begeistern können. Diese erfahren mehr dazu über den E-Mail-Kontakt kontakt@spielmannszug-pankow.de. BW

Weitere Informationen auf www.spielmannszug-pankow.de.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.