Seniorenprojekt koordiniert Stadtführungen jetzt von Pankow aus

Ilse Wiemer führt Menschen durch die Stadt. Das Projekt nutzt jetzt ein Büro im Pankower Stadtteilzentrum. | Foto: BW
  • Ilse Wiemer führt Menschen durch die Stadt. Das Projekt nutzt jetzt ein Büro im Pankower Stadtteilzentrum.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

<p class="docTextTeaser"><span class="docTextLocation">Pankow. </span>Es zählt zu den jüngsten Nutzern des Stadtteilzentrums Pankow, hat aber bereits 20 Jahre erfolgreiche Arbeit hinter sich: das Projekt Stadtführungen mit Erfahrungswissen.</p>Das Besondere ist, dass die Stadtführer aus der Generation 60 plus nicht nur Sehenswürdigkeiten zeigen. Sie begeben sich auf Routen abseits des Touristenstroms. Dabei verbinden sie das, was sie präsentieren, mit persönlich Erlebtem und Alltagsgeschichten.

Vorsitzende des Vereins "Erfahrungswissen älterer Menschen" ist Ilse Wiemer. Die 77-Jährige wohnt in Prenzlauer Berg und arbeitete früher bei einem Verlag in Mitte. Darum führt sie selbst beispielsweise durch die Reinhardtstraße und durch das Berliner Zeitungsviertel.

Neben ihr übernehmen derzeit zehn weitere Damen und Herren die ehrenamtlichen Führungen. Dazu gehören frühere Lehrer, Bibliothekare, Journalisten und Ingenieure. Die Routen, konzipierten die Stadtführer selbst. Die Teilnehmer hören Geschichten, die in keinem Stadtführer-Buch oder Lexikon stehen, weil sie sehr persönlich sind.

Gegründet wurde das Projekt 1994 gemeinsam mit dem Projekt "Märchenerzähler" mit Mitteln aus dem Programm Stadtteilzentren der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales, berichtet Ilse Wiemer.

Ihr erstes gemeinsames Büro hatten beide Projekte an der Eberswalder Straße. Als sie das verlassen mussten, zogen die Stadtführer zur AWO an die Palisadenstraße. Diese Räume stehen nicht mehr zur Verfügung. Deshalb wandten sich die Projektmitglieder an das Pankower Stadtteilzentrum an der Schönholzer Straße 10. "Hier wurden wir gleich sehr freundlich begrüßt", berichtet Ilse Wiemer. Sprechzeiten sind Montag und Mittwoch von 11 bis 14 Uhr, <span class="docTextPhone"></span> 499 87 09 04.

Was vor 20 Jahren mit drei Stadtführungen begann, hat sich inzwischen zu einem Programm mit 50 Führungen erweitert. Die Bandbreite reicht vom "Städtchen" in Pankow über die "Einsame Pappel und anderen Merkwürdigkeiten" in Prenzlauer Berg bis zu Führungen durch Marzahn, Lichtenberg oder Moabit. Neue Führer werden immer gesucht. Ilse Wiemer: "Das Projekt soll ja weiterlaufen, und wir werden nicht jünger."

<div class="docTextAuthor">Bernd Wähner / BW</div>

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.