Virtueller Rundgang durch die Ausstellung
Studenten unterstützen Panke-Museum beim Inventarisieren

Die Museumswohnung an der Heynstraße 8 können Interessierte jetzt auch virtuell erkunden. | Foto: Bernd Wähner (Screenshot)
3Bilder
  • Die Museumswohnung an der Heynstraße 8 können Interessierte jetzt auch virtuell erkunden.
  • Foto: Bernd Wähner (Screenshot)
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Es ist das älteste Museum des Bezirks. Und inzwischen macht es sich auf ins digitale Zeitalter: das Panke-Museum in der Heynstraße 8.

Eröffnet wurde das Panke-Museum 1974. Dort können zwei bürgerliche Repräsentationsräume in ihrer originalen Ausstattung besichtigt werden. Ebenso sind weitere Räume, das Treppenhaus, der Vorgarten und Hof sowie die Gartenanlage zugänglich.

Auf dem Grundstück an der Heynstraße 8 ließ der Unternehmer Fritz Heyn im Jahre 1893 vom Berliner Architekten Ernst Fröhlich ein repräsentatives Wohnhaus errichten. Die Familie wohnte in der Beletage, einer großzügigen und gut ausgestatteten Wohnung im ersten Stock. Im Salon und im Berliner Zimmer kann man heute einen Eindruck vom bürgerlichen Leben um 1900 gewinnen.

Zu besichtigen ist das Museum Dienstag, Donnerstag, Sonnabend und Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Doch bereits vor einem Besuch können sich Interessierte auf digitalem Wege einen Eindruck von den Räumlichkeiten, der Ausstattung und von einzelnen Objekten machen. Dazu findet sich auf heynstr.museum-pankow.de/rundgang ein virtueller Rundgang im Internet.

Studenten hinterfragten
Ausstellungskonzept

Die Initialzündung für diese Online-Präsentation gab es durch ein Projekt von Studenten des Zentrums für Antisemitismusforschung an der Technischen Universität Berlin, berichtet der Leiter des Pankower Museums, Bernt Roder. Unter Anleitung der damaligen Museumsmitarbeiterin Martina Rippin sahen sich die Studenten die Wohnung an und hinterfragten Ausstellungsstücke und das Ausstellungskonzept. Im Ergebnis wurde 2019 die Ausstellung „Die Heyns – Es stehen Fragen im Raum“ gezeigt. „Uns war danach klar: Wir müssen einen Schritt weitergehen und die Didaktik dieses Museumsstandortes überarbeiten“, berichtet Bernt Roder.

Entstanden ist in einem ersten Schritt der digitale Rundgang. Besucher können zum einen mit einem Tablet durch die Ausstellung gehen und Informationen zu Ausstellungsstücken abrufen. Oder sie können auch von zu Hause aus am PC einen virtuellen Rundgang durch die Ausstellung unternehmen. Des Weiteren können auf der Seite www.berlin.de/museum-pankow/standorte/heynstrasse-8 Panoramabilder vom Museumsstandort angeschaut werden, um einen Eindruck zu erhalten.

Seit dem Wintersemester 2020/2021 geht das Museum außerdem die Inventarisierung historischer Objekte an. Es freut sich dabei über die fachkundige Unterstützung des Studienganges Museumskunde der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW). Die Seminargruppe „Inventarisierung & Dokumentation“ unter Leitung von Professorin Susanne Kähler hat ausgewählte Ausstellungsobjekte der Dauerausstellung wissenschaftlich untersucht, erfasst und dokumentiert. „In einem weiteren Arbeitsschritt, ebenfalls in Zusammenarbeit mit der HTW, soll die bisherige Objektpräsentation überdacht und neukonzeptioniert werden“, Museums-Fachbereichsleiter Bernt Roder. Telefonisch erreichbar ist das Museum unter 902 95 39 11 oder 481 40 47.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.684× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.026× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.647× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.554× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.