Züchter präsentieren ihre Lieblinge: Verein lädt zur traditionellen Vogelschau ein

Auch Wellensittiche sind bei der Vogelschau in Mühlenbeck zu besichtigen. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Auch Wellensittiche sind bei der Vogelschau in Mühlenbeck zu besichtigen.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Französisch Buchholz. Die Vogelzüchter aus dem Berliner Norden und angrenzenden Barnim führen auch in diesem Jahr ihre beliebte Vogelschau durch.

„Der Herbst färbt die Blätter bunt, der Wind zerzaust Haare und Gefieder, und wir Züchter einheimischer und exotischer Vögel treffen uns traditionell zur alljährlichen Vogel-Vereinsschau“, sagt der Vorsitzende des Vogelzüchter-Vereins der Region, Holger Lusche. „Im 40. Jahr des Bestehens unseres Vereins treffen wir uns, um zu zeigen, was bei uns in Volieren lebt, zwitschert und für Nachwuchs sorgt.“ Die Vogelschau findet vom 29. September bis 1. Oktober statt. Unter anderem Finken, Wellensittiche, Amazonen, Kanarienvögel und Kakadus buhlen um die Gunst des Publikums. In Volieren zeigen die Züchter ihre Tiere. Gerne stehen sie mit Rat, Tipps und Hinweisen den Besuchern für Gespräche zur Verfügung.

„Unser Verein existiert nun seit 39 Jahren, und aus diesem Grunde begannen wir 2016 mit der Erstellung einer Chronik, bei der jeder Besucher mithelfen kann“, so Lusche. „Eine erste Fassung liegt als Broschüre vor und soll bis zum 40. Jahrestag der Vereinsgründung ergänzt werden. Wer Wissenswertes betragen kann, ist gern gehört und wird sich später in der Vereinschronik wiederfinden.“ Interessiert sich ein Besucher für ein Tier, besteht auch die Möglichkeit, einen Vogel zu kaufen.

Die „Lindenberger Mühle“ bietet Futter und Ausrüstung für den Start in die Vogelhaltung an. Holzspielzeug für die gefiederten Lieblinge findet man genauso wie nützliche Dinge für die Volieren-Gestaltung. „Wer Fragen zum Verein hat, kann uns gerne auf der Vogelschau ansprechen“, so Holger Lusche.

Die Vogelschau findet auf dem Ausstellungsgelände im Park an der Woltersdorfer Straße in Mühlenbeck statt. Zu erreichen ist das Gelände per pedes in fünf Minuten ab S-Bahnhof Mühlenbeck-Mönchmühle oder mit dem Auto über die B96, Abfahrt Mühlenbeck. Der Weg ist ausgeschildert. Geöffnet ist die Vogelschau am Freitag von 10 bis 17 Uhr, am Sonnabend von 9 bis 17 Uhr und am Sonntag von 9 bis 16 Uhr. BW

Mehr ist bei Holger Lusche unter  474 46 14 und auf www.vogelverein-bernau-ev.de zu erfahren.
Auch Wellensittiche sind bei der Vogelschau in Mühlenbeck zu besichtigen. | Foto: Bernd Wähner
Gemeinsam mit seinen Vereinsmitgliedern lädt der Vorsitzende Holger Lusche auch in diesem Jahr zur Vogelschau ein. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 742× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 54× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.