Ein Kiezfest feiert Jubiläum
Zum zehnten Mal laden Anwohner und Gewerbetreibende rund um die Florastraße ein

Vor allem gibt es beim Straßenfest viele Musik, Theatervorstellungen und Tanz. | Foto: Archiv Veranstalter
2Bilder
  • Vor allem gibt es beim Straßenfest viele Musik, Theatervorstellungen und Tanz.
  • Foto: Archiv Veranstalter
  • hochgeladen von Klaus Teßmann

Entlang der Florastraße wird am Sonnabend, 18. August, das 10. Flora-Kiezfest gefeiert. „Ein Kiez – offen für alle“ lautet das Motto der Jubiläumsparty.

Auch in diesem Jahr soll es wieder ein großes Nachbarschaftsfest werden, das auch die Bewohner benachbarter Bezirke wie Wedding und Reinickendorf nach Pankow locken wird. Seit zehn Jahren ist das Flora-Kiezfest eine Initiative von Anwohnern und Gewerbetreibenden rund um die Florastraße. Sie präsentieren sich immer mit besonderen Angeboten vor ihren Geschäften oder besonderen Aktionen auf der Festmeile. In diesem Jahr wird das Straßenfest von der Veranstaltungsagentur CreativTimesBerlin vorbereitet.

Es ist ein Fest für alle Generationen, für jeden Geschmack ist etwas dabei. „Wir haben schon vor einem Jahr mit einem fünfköpfigen Team mit der Arbeit angefangen“, sagt Organisatorin Kathrin Schwabe. „Es wird wieder eine bunte Mischung von Tanz, Musik, Kunst und Kultur und kulinarischen Genüssen geben.“ Bisher haben sich schon über 60 Geschäftsleute angemeldet, und es werden sicher noch einige dazukommen. „Jeder gestaltet den Bereich vor seinem Geschäft und bietet an diesem Tag besondere Spezialitäten an.“ So kommt vom besonderen Kaffee und Kuchen bis zur Fischspezialität viel zusammen. Vor allem wird es viel Musik, Tanz und Theater geben. Ständig muss Kathrin Schwabe den Veranstaltungsplan erweitern. Von der Wollankstraße bis zur Mühlenstraße wird sich wieder Attraktion an Attraktion reihen.

Die Kreativwerkstatt macht wieder mit, auch die Mönche von der Suppenküche sind mit dabei. „Die Franziskaner beteiligen sich das erste Mal am Kiezfest“, sagt Schwabe. So war das aber schon immer, es springen Geschäfte ab und andere kommen beim nächsten Mal neu dazu. Das garantiert Jahr für Jahr Abwechslung. Gleich nebenan findet auch das Interkulturelle Kinderfest statt. Auch der Jugendklub JuP ist mit bei der großen Straßenparty dabei. Die Florastraße wird für das Fest nicht besperrt. Die Autofahrer werden an den beiden Einfahrten zur Florastraße mit Flyern über das Fest informiert.

Besonders freuen sich die Organisatoren über die Ausstellung des Malers Christian Badel. Er stellt seine Bilder in diesem Jahr im Gewimmel auf der Straße aus. Seit vielen Jahren ist der Künstler mit seiner Staffelei als Chronist in der Florastraße unterwegs. Er hat die Kiezläden wie Blumengeschäfte, Buchhandlungen, Bäckereien, Fahrradläden und Cafés in Bildern festgehalten und die Wohnhäuser und Baulücken seit viele Jahren dokumentiert. Damit zeigt er auch die Veränderungen im Kiez.

Es wird keine große Bühne für die Künstler geben, aber vor viele Geschäften treten Bands oder Solisten wieder auf. Als Besonderheit bezeichnet die Organisatorin eine Kräuterwanderung entlang der Florastraße. Dabei soll den Teilnehmern gezeigt werden, dass man auch mitten in der Großstadt essbare und gesunde Kräuter finden kann, die man für Salate oder als Gewürze verwenden kann.

Das Kiezfest wird über Spenden finanziert. „Obwohl es viele Besucher in den Bezirk lockt und Pankow von einer ganz anderen Seite zeigt, gibt es keine Unterstützung durch das Bezirksamt“, sagt die Organisatorin.

Es können sich immer noch Kurzentschlossene am Kiezfest beteiligen. Weitere Informationen und Anmeldungen bei der Veranstaltungsagentur CreativTimesBerlin über den E-Mail-Kontakt info@creativtimes.berlin und unter Tel. 0179 120 04 18.

Vor allem gibt es beim Straßenfest viele Musik, Theatervorstellungen und Tanz. | Foto: Archiv Veranstalter
Der Pankower Maler Christian Badel stellt während des Straßenfestes seine "Häuserportaits" aus. | Foto: Klaus Teßmann
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 247× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 212× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 597× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.187× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.