Arwed Steinhausen sammelte zu seinem Geburtstag Spenden

Arwed Steinhausen übergab kürzlich in der Kita "Kleine Schlaufüchse" den Spendenscheck. | Foto: BW
  • Arwed Steinhausen übergab kürzlich in der Kita "Kleine Schlaufüchse" den Spendenscheck.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Pankow. Über eine Spenden konnten sich kürzlich die Kita Schlaufüchse und der Archäologiespielplatz Moorwiese freuen. Die beiden Einrichtungen erhielten jeweils 200 Euro, die ihnen Arwed Steinhausen übergab.

Die Kita plant, auf ihrem Grundstück an der Walter-Friedrich-Straße in diesem Jahr einen Elemente-Garten anzulegen. Mit der Spende von Arwed Steinhausen wird der Wasserbereich gestaltet. "Hier entsteht ein toller Matschespielplatz", sagt der Spender lachend. "Auf dem Archäologiespielplatz wird die Spende hingegen für Holz, Nägel und Werkzeug verwendet." Das Geld, das der Bucher spendete, kam bei drei Feiern zu seinem Geburtstag zusammen. Arwed Steinhausen wurde nämlich 85 Jahre alt. "Das feierte ich mit Mitgliedern und Freunden aus dem Freundeskreis der Chronik Pankow, mit der Familie und mit ehemaligen Schülern. Alle Gäste bat ich um Spenden für die beiden Projekte."

Bekannt ist Arwed Steinhausen vielen Pankowern vor allem als Spaziergänger von Pankow. Von Frühjahr bis Herbst bietet er seit vielen Jahren heimatgeschichtliche Spaziergänge durch den Bezirk an. Ende März begann seine diesjährige Saison. Im Mai wird er mit Pankowern durch Buch spazieren.

Steinhausen wurde in Pankow getauft, hat immer dort gewohnt und gearbeitet. Das Interesse an Heimatgeschichte weckten sein Vater und sein Ausbildungslehrer Alfred Born bei ihm. "Letzterer brachte mir bei, wie man Kindern Heimatgeschichte vermittelt", so Steinhausen. Dass er, der nach dem Zweiten Weltkrieg zunächst das Maurerhandwerk lernte, Lehrer wurde, ist der Nachkriegszeit geschuldet. Junge, unbelastete Lehrkräfte wurden gesucht. Und so meldete sich Steinhausen im Schulamt und landete vor 45 Jungen einer dritten Klasse. Die hatten bereits einige Hilfslehrer verschlissen, doch Steinhausen hielt durch.

In den 50er-Jahren absolvierte er dann die erste und zweite Lehramtsprüfung sowie ein Fernstudium in Deutsch und Geografie. 1960 wechselte er an die Volkshochschule Pankow. Dort war er bis zu seinem Ruhestand 1992 stellvertretender Direktor und für berufliche Bildung zuständig.

1987 begann er, an der VHS Vorträge und Spaziergänge durch Pankow zu organisieren. Nach Umstrukturierungen der VHS fielen solche Angebote weg, und Steinhausen machte unter dem Dach des Freundeskreises der Chronik Pankow weiter. In den zurückliegenden Jahren haben Tausende Menschen Arwed Steinhausen bei seinen Spaziergängen begleitet. "Ich werde, solange ich mich fit dafür fühle, mit Interessierten durch Pankow spazieren", versichert der 85-Jährige.

Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 268× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 907× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 247× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.