Mit Theos Geschichte tollen Preis gewonnen
Cally Stronk begeistert mit ihren Büchern kleine Leser

Cally Stronk mit dem Theo- und dem neuesten Leonie-Looping-Buch am Bürgerpark. | Foto: Bernd Wähner
  • Cally Stronk mit dem Theo- und dem neuesten Leonie-Looping-Buch am Bürgerpark.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Die Pankower Autorin Cally Stronk schreibt mit großer Leidenschaft Kinderbücher. Mit einem hat sie jetzt den Preuschhof-Preis für Kinderliteratur 2019 gewonnen.

Das Besondere an diesem Preis: Der Gewinner wird von einer Jury mit 500 Grundschulkindern bestimmt, vor allem auch aus Familien, in denen nicht so viel gelesen wird. Wenn man diese Kinder mit einer Geschichte in seinen Bann ziehen kann, dann hat man schon ein ganz besonderes Buch geschrieben. Solch ein Buch ist Cally Stronks „Theo und der Mann im Ohr“, das im Ravensburger Verlag erschien.

Es sei eine „originelle Auseinandersetzung mit dem Thema Schulängste“, urteilte eine Expertenjury. Die Fachleute trafen im Februar aus der Fülle von Kinderbüchern eine Auswahl von zehn Neuerscheinungen. Diese waren von der Kinder-Jury zu lesen und zu beurteilen.

In vier Kapiteln erzählt Cally Stronk von typischen Problemen eines Kinderalltags. Sie zeige am Ende, dass man oft viel mehr schafft, als man denkt. Es geht um Theo, der nicht mehr zur Schule gehen möchte. Der Grund: Immer, wenn die Lehrerin ihn etwas fragt, ist sein Kopf wie leer. Da taucht Peppino auf, der so klein ist, dass er in Theos Ohr passt. Und er weiß alles. Und so beginnt Theo, wieder Spaß an der Schule zu haben. Die Kinder waren jedenfalls begeistert.

Verliehen wird der Preuschhof-Preis von der Wilhelmsburger Lesewoche „Die Insel liest“ und der Preuschhof-Stiftung an das beste Erstlesebuch eines Jahrgangs in Deutschland. Dass sie ihn gewann, freut Cally Stronk vor allem auch „weil es ein Preis ist, der von einer Kinder-Jury vergeben wird. Die Kinder sind meine Leser.“

Bundesweite Bekanntheit erlangte sie aber nicht nur durch ihr „Theo“-Buch. Vielen hat es vor allem Leonie Looping angetan. In den Büchern dieser Reihe erzählt Cally Stronk von den Abenteuern einer kleinen Schmetterlingselfe. Geschrieben werden die Geschichte auf ihrem Balkon unweit vom Pankower Bürgerpark. Und gemeinsam mit der Illustratorin Constanze von Kitzing sorgt Cally Stronk dafür, dass die jungen Fans die Schmetterlingselfe bereits auf ihr siebtes Abenteuer begleiten können. Das Buch erschein dieser Tage mit dem Titel „Leonie Looping. Kleine Robbe in Not“. Wie immer in der Reihe geht es wieder um ein Umweltthema, diesmal die Vermüllung von Meeren mit Plastikabfällen. Das neue Buch der Leonie-Looping-Reihe kommt ebenfalls im Ravensburger Verlag heraus.

Dass sie Kinderbuchautorin werden würde, hatte Cally Stronk eigentlich gar nicht vor. „Eigentlich wollte ich Sängerin oder Schauspielerin werden.“ Doch dann studierte sie an der Universität der Künste Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation. Nach ihrem Abschluss absolvierte sie ein Praktikum beim Tulipan Verlag, der Kinderbücher herausgibt. „Ich überlegte, in Richtung Lektorat oder Pressearbeit zu gehen. Dass ich Autorin bin, wusste ich da noch nicht.“

Mit dem Titel „Hatschi“, in dem es um einen kleinen kranken Hasen geht, veröffentlichte sie 2011 ihr erstes Kinderbuch. Das war gleich ein voller Erfolg. Inzwischen hat sie bereits mehr als 30 Kinderbücher geschrieben.

Mehr ist auf http://callystronk.blogspot.com/ zu erfahren.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 275× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.