In vier Minuten alles gesagt
Daniel Halft gewann den Speaker Slam 2022

Daniel Halft (links) gewann beim Internationalen Speaker Slam den Excellence Award. Überreicht wurde er ihm von Veranstalter Hermann Scherer. | Foto:  Dominik Pfau
2Bilder
  • Daniel Halft (links) gewann beim Internationalen Speaker Slam den Excellence Award. Überreicht wurde er ihm von Veranstalter Hermann Scherer.
  • Foto: Dominik Pfau
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Gleich bei seiner ersten Teilnahme an einem Internationalen Speaker Slam gewann der Pankower Daniel Halft mit seiner Performance den Excellence Award.

Ausgerichtet wurde der diesjährige Wettbewerb von Hermann Scherer, selbst ein Top-Redner. Nach New York, Wien, Frankfurt, Hamburg und München fand der Internationale Speaker Slam diesmal coronabedingt in einem TV-Studio in Mastershausen statt. Für den Wettbewerb trafen sich 45 Speaker aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Kroatien und Dänemark. Weil alle Redner deutschsprachig waren, traten sie auch in der Wettbewerbssprache Deutsch an.

Daniel Halft sammelte bereits seit 15 Jahren Bühnenerfahrung als Schauspieler für Improvisationstheater. Seit fünf Jahren ist der promovierte 45-jährige Jurist professioneller Redner. Doch bisher nahm der noch nie an solch einem Wettbewerb teil. Beim diesjährigen Internationalen Speaker Slam schaffte es Daniel Halft erst ins Finale, und dann räumte er den begehrten Rednerpreis ab. Die Themengebiete des promovierten Ex-Zivilrichters und heute erfolgreichen Speakers und Buchautors sind auch absolut im Trend: Flexibilität, also die Fähigkeit erfolgreich auf Veränderung zu reagieren, und die Digitalisierung von Unternehmen.

In seiner Rede entführte er das Publikum an eine geöffnete Flugzeugtür kurz vor dem Absprung und wirkte von der Bühne nicht nur durch einen mitreißenden Vortrag, sondern auch durch faszinierende Wendungen in seinem Beitrag. Mit dieser Bühnenperformance konnte er nicht nur das Publikum von sich überzeugen. Auch die Jury war begeistert. Konsequenterweise wurde ihm beim anschließenden Gala-Abend der begehrte Excellence Award überreicht.

Nach vier Minuten wird das
Mikro abgeschaltet

Der Speaker Slam ist ein Rednerwettstreit. So wie bei Poetry Slams um die Wette gereimt oder gerappt wird, treten beim Speaker Slam Redner mit ihren Themen gegeneinander an. Die besondere Herausforderung dabei ist, dass der Sprecher nur vier Minuten Zeit hat, sein Publikum mitzureißen und zu begeistern, berichtet Daniel Halft.

Einen Vortrag so zu kürzen und trotzdem alles zu sagen, was wichtig ist, und sich dann noch mit seinem Publikum zu verbinden: Das ist wohl die Königsklasse im professionellen Speaking. Nerven wie Drahtseile brauchen die Teilnehmer sowieso, denn nach genau vier Minuten wird das Mikrofon ausgeschaltet. Die Speaker sprachen beim diesjährigen Wettbewerb unter den kritischen Augen einer professionellen Jury und coronabedingt vor ausgewähltem und fachkundigem Publikum. Darunter waren etliche Vielredner und bisherige Preisträger, aber auch Unternehmer, Hochschuldozenten, Podcaster und Influencer.

Die Themenwahl lag bei den Slammern selbst, erklärt Daniel Halft. Sie schreiben ihre Texte eigenständig und mussten entscheiden, ob sie auf allgemeine gesellschaftliche Themen oder konkrete Fälle eingehen. Die Herausforderung des Abends bestehte darin, das Publikum und die fachkundige Jury genau dort abzuholen, wo sie sind, sie zu überzeugen und für das Thema zu begeistern, und all das in nur vier Minuten.

Auf den Gewinner wirft die Branche ein besonderes Auge. So sagt auch ein Mitbewerber über Daniel Halft: „Wow, das ist Germany’s Next Top Speaker!“. Für den Pankower Daniel Halft ist nach dieser ersten Teilnehme und dem ersten Sieg klar: „Natürlich werde ich wieder antreten. Aber als nächstes möchte ich gerne erst den größten österreichischen Speaker Slam gewinnen. Der wird vermutlich im November 2022 sein.“

Mehr zu Daniel Halft ist auf www.danielhalft.de zu erfahren.

Daniel Halft (links) gewann beim Internationalen Speaker Slam den Excellence Award. Überreicht wurde er ihm von Veranstalter Hermann Scherer. | Foto:  Dominik Pfau
Daniel Halft fesselte und begeisterte mit seiner vierminütigen Rede das Publikum und die Jury. | Foto:  Dominik Pfau
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 47× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 418× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.024× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.