Das Café Rosenstein hat einen neuen Pächter:  Rainer Gehrmann hat im Mai viel zu organisieren

Das Café Rosenstein im Bürgerpark hat ab Anfang Mai einen neuen Pächter. | Foto: Bernd Wähner
5Bilder
  • Das Café Rosenstein im Bürgerpark hat ab Anfang Mai einen neuen Pächter.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Im Pankower Bürgerpark gibt es in diesem Jahr einige Veränderungen. Nicht nur, dass das Straßen- und Grünflächenamt einige Wege im Park erneuern ließ. Auch das Café Rosenstein hat einen neuen Betreiber. Die frühere Park-Bibliothek soll reaktiviert werden. Und im Pavillon im Rosengarten soll es künftig regelmäßig Konzerte geben.

Das alles hat jedenfalls Rainer Gehrmann vor. Er ist Chef der Veranstaltungsagentur Stage Craft und vielen Pankowern bekannt als Initiator von Jazz im Park. Für den 59-jährigen gilt in diesem Jahr: Alles neu macht der Mai. Und der fängt für Gehrmann mit der Organisation des Betriebes im Rosenstein an. „Dass ich einmal in die Rolle eines Gastronomen komme, hätte ich nicht gedacht. Aber nun hat es sich so ergeben“, sagt der rührige Pankower. In diesem Jahr organisiert Gehrmanns Agentur gemeinsam mit dem Verein Für Pankow zum 10. Mal Jazz im Park. Diese jeweils zu Pfingsten stattfindende Veranstaltung im Bürgerpark ist der kulturelle Frühjahrshöhepunkt im Ortsteil schlechthin.

Immer wieder wurde Gehrmann in den vergangenen Jahren am Rande von Jazz im Park angesprochen, ob er nicht auch das Café Rosenstein übernehmen und sich ganzjährig im Park engagiert sein wolle. Der Vertrag mit dem bisherigen Pächter sei ausgelaufen und werde immer nur noch um ein Jahr verlängert, sagte man ihm. „Ich habe dann immer erklärt, dass ich Veranstaltungen organisiere und kein Gastronom bin“, so Gehrmann. „Doch dann hatte ich im vergangenen Jahr engeren Kontakt zu Moritz Fleck. Er ist Betreiber des 1. Berliner Fischmarktes an der Rothenbachstraße.“

Der Gastronom und der Veranstaltungsorganisator merkten, dass sie gut miteinander können. So kamen sie überein, ein Konzept für den Rosengarten und die umliegenden Bereiche zu erstellen. „Ich beschäftigte mich sehr ausführlich mit der Geschichte des Bürgerparks“, berichtet Rainer Gehrmann. „Meine Idee ist es, in Anlehnung an die Historie gemeinsam mit meinem Gastronomie-Partner den Bürgerpark weiter zu beleben.“

Dabei möchte Gehrmann mit dem Verein Bürgerpark-Initiative Pankow sowie dem Verein Für Pankow eng zusammenarbeiten. Unter anderem ist geplant, die inzwischen sehr desolat aussehende Park-Bibliothek wieder zu eröffnen. Um dieses Vorhaben finanzieren zu können, bewarb sich der Verein Für Pankow beim Spendenprojekt „200 Jahre Berliner Sparkasse“ – und gewann 1000 Euro. Stück für Stück soll die Bibliothek nun mit Unterstützung engagierter Pankower wieder aufgemöbelt und mit Büchern und Spielen ausgestattet werden. Spätestens im kommenden Jahr soll der Ausleihbetrieb wieder laufen.

Weiterhin plant Gehrmann, von Frühjahr bis Herbst den Pavillon Rosengarten zu bespielen. Der muss allerdings noch etwas verschönert werden, bevor hier bei gutem Wetter Konzerte und andere Veranstaltungen stattfinden. Pankower Künstler hätten hier ein Podium. Auf dem Plateau neben dem Café Rosenstein will Gehrmann Tanzteeveranstaltungen organisieren. Dem Café Rosenstein möchte er gemeinsam mit seinem Gastronomie-Partner den Charme des Jugendstils einhauchen.

Diese und weitere Vorhaben beschrieb der Stage Craft-Chef in einem Konzept für diesen Bereich des Bürgerparks. Mit diesem überzeugte er das Bezirksamt. An der Ende 2017 veranstalteten Ausschreibung beteiligte sich auch der bisherige Betreiber. Den Zuschlag erhielt Gehrmann.

Als neuer Pächter organisiert er ab Anfang Mai gemeinsam mit Moritz Fleck den Gastronomie-Betrieb im Café Rosenstein. „Wir wollen, dass es ohne Unterbrechung hier weitergeht“, sagt Gehrmann. Und nebenbei koordiniert er die Vorbereitung des 10. Jazz im Park. Diese Veranstaltung findet zu Pfingsten, vom 19. bis 21. Mai, statt. Und zum Jubiläum können sich die Besucher auf einige Highlights freuen.

So ist zum Beispiel Andrej Hermlin mit seinem Swing Dance Orchestra dabei und präsentiert exklusiv erste Songs seiner neuen CD. Die Jazz-Fans können sich auf Günther Fischer & Band, Uschi Brüning & die BerlinSwingBand, Murmels Old-School-Band und die Band Engerling freuen. Am Pfingstsonnabend spielt „Schmieds Katze“. Und bei dieser Band ist der Name Programm. Vier Schmiede um den Rosenthaler Kunstschmied Gösta Gablick musizieren in dieser Jazzband, unterstützt von einer Sängerin. Genaueres zum Programm wird kurz vor dem 10. Jazz im Park bekannt gegeben.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 47× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 420× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.024× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.