Der Experte Reiner Konefka berät jetzt in einem Pilzmobil

Reiner Konefka mit seinem neuen Pilzmobil. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Reiner Konefka mit seinem neuen Pilzmobil.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Pankow. Es ist ein echter Hingucker: das neue Pilzmobil von Reiner Konefka. Mit diesem ist der Fachmann ab sofort in der Region unterwegs, um Pilzberatungen durchzuführen.

Die Pilzsaison hat bereits begonnen. „Viele denken ja, dass man essbare Pilze nur im Spätsommer und Herbst finden kann“, sagt Reiner Konefka. „Aber bereits jetzt gibt es die ersten Speisepilze. Recht früh begann in diesem Jahr eine äußerst gute Morchel-Saison. Außerdem wachsen schon der Mairitterling und der Sommersteinpilz. Auch erste Schuster- und Birkenpilze sind zu finden. Und im Juni beginnt dann die Pfifferling-Saison.“

Aber neben den genießbaren gibt es auch viele ungenießbare und giftige Pilze. Deshalb sind Pilzkenner wie Reiner Konefka in ihrer Freizeit im Einsatz, um Pilzsammler fachkundig zu beraten. Tagsüber ist der Pankower in einer Stiftungseinrichtung in der psychiatrischen Nachsorge tätig. Nach Feierabend und am Wochenende ist er aber vielgefragter Experte. Er bietet Kurse und Wanderungen und natürlich immer wieder Beratungen an.

In den vergangenen Jahren baute er am Straßenrand in pilzreichen Gegenden, auf Märkten und Volksfesten Stände auf, um Pilze auszustellen und zu beraten. Schon längere Zeit hatte er die Idee, einfach mit einem Wohnanhänger zu diesen Orten zu fahren. Jetzt hat sich der Pilzfachmann diesen Wunsch erfüllt.

Er besorgte sich ein „Schwalbennest“ von der Firma Knaus. Ein Grafikdesigner gestaltete den Wagen mit Fotos aus Konefkas Archiv. So entstand ein Pilzmobil, das sofort auffällt, wenn der Experte mit ihm irgendwo auftaucht. Wo Reiner Konefka in den nächsten Wochen unterwegs ist, erfahren Interessierte auf www.pilzfieber.de. Auf dieser Seite berichtet der Experte auch aktuell über die laufende Pilzsaison. BW

Reiner Konefka mit seinem neuen Pilzmobil. | Foto: Bernd Wähner
Reiner Konefka an seinem neuen Pilzmobil. Auf dem sind Fotos von Pilzen zu sehen, die er selbst sammelte. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 47× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 420× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.024× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.