Weiße Jäckchen für Neugeborene
Die besondere Spendenaktion des Herrn U zu Ehren von Anne Frank

Sasha Uetrecht bat seine Kundinnen und Kunden, zu Ehren von Anne Frank weiße Babypullover oder -jäckchen zu stricken und dann zu spenden. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Sasha Uetrecht bat seine Kundinnen und Kunden, zu Ehren von Anne Frank weiße Babypullover oder -jäckchen zu stricken und dann zu spenden.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Mit einer ganz besonderen Aktion ehrt Herr U in diesen Wochen Anne Frank.Er verkauft mit Rabatt weiße Merinowolle und bittet die Kunden, daraus, weiße Babypullover oder -jäckchen zu stricken und dann zu spenden.

Sie sollen der Entbindungsstation der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung übergeben werden. Die gibt sie an junge bedürftige Mütter weiter, die für jede Unterstützung dankbar sind. Herr U, das ist Sascha Uetrecht. Er ist Inhaber des Wollgeschäfts an der Breiten Straße 50. „Ich bin über Zufälle in diesen Laden gekommen“, so der 48-Jährige. „Gelernt habe ich Friseur, war Fremdsprachenkorrespondent und studierte Marketing und Kommunikation.“

Als er mal seine Familie in Thüringen besuchte, fragte sein Neffe, ob er weben könne. Er bejahte und dabei viel ihm ein, dass er früher noch viel mehr an Handarbeit konnte, zum Beispiel stricken. „Es funktionierte noch und machte mir Spaß. In Berlin machte ich mich auf die Suche nach einem Geschäft“, berichtet Sascha Uetrecht.

Er entdeckte den Laden „Wollrausch“ und nahm dort an Stickkursen teil. Später übernahm er dessen Filiale in Schildow. Als seine Chefin einen dritten Laden in Mitte eröffnete, wechselte er dahin. Als der Ehemann der Inhaberin verstarb, musste sich diese um die Firma ihres Mannes kümmern. „Sie bot mir an, den Laden in Mitte zu kaufen. Ich wollte der Wolle verbunden bleiben und musste nicht lange überlegen.“ Später übernahm Sascha Uetrecht auch den Laden in Pankow, mit dem er seit 2017 als Herr U am Amalienpark bekannt ist. Inzwischen konzentriert er sich voll auf diesen – und hat auch reichlich zu tun. Er verkauft nicht nur Wolle, sondern bietet in „normalen“ Zeiten auch Strickkurse, Strickmahlzeiten und Strick-Mitsommer-Kreuzfahrten nach Berliner Art an.

Dass er nun Anne Frank ehren und bedürftige Mütter unterstützen möchte, ist ebenfalls seiner Wolle- und Strickleidenschaft zu verdanken. Vor einem Jahr besuchte Sascha Uetrecht in Michigan in den USA seinen Bruder. Weil sie um seine Leidenschaft weiß, machte seine Schwägerin Wolllläden in ihrer Region ausfindig. Mit einer Inhaberin, Charlene Hatfield, frendete er sich an. Die passionierte Weltenbummlerin erzählte Herrn U, dass sie in Amsterdam das Anne-Frank-Museum besuchte. Dort wurde sie auf ein Bild aufmerksam, das Anne Frank beim Stricken zeigt. Sie fand heraus, dass es einen Eintrag in Anne Franks Tagebuch vom 21. September 1942 gibt, in dem steht, dass Anne Maschen für einen weißen Pullover anschlug. Für Charlene war klar: Jedes Jahr will sie in ihrem Wollgeschäft eine Ehrung für Anne Frank veranstalten. Dafür schrieb sie eine einfache Anleitung für ein Babyjäckchen und bietet weiße Merinowolle zum vergünstigten Preis an. Die Jäckchen werden wohltätig gespendet.

Sascha Uetrecht war begeistert und übernahm die Idee. Zugleich fragte er in der benachbarten Caritas-Klinik Maria Heimsuchung nach, was sie von einer Spende mit Babybekleidung hielten. Dort zeigte man sich sehr erfreut über dieses Angebot. 30 Kundinnen und Kunden mitmachen schon mit. Sascha Uetrecht hat natürlich auch ein Jäckchen gestrickt. Er will die Spenden in diese Monat an die Entbindungsstation übergeben. 2021 will er die Aktion ab dem 21. September neu starten.

Infos auf https://herr-u.de/

Sasha Uetrecht bat seine Kundinnen und Kunden, zu Ehren von Anne Frank weiße Babypullover oder -jäckchen zu stricken und dann zu spenden. | Foto: Bernd Wähner
Sasha Uetrecht bat seine Kunden, zu Ehren von Anne Frank weiße Babypullover oder -jäckchen zu stricken und zu spenden. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 282× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 449× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.