Im Königreich Marwados: Sören Jan Bang schreibt Fantasy-Epos

Der Karower Sören Jan Bang hat den ersten Band seiner Marwados-Trilogie herausgebracht. | Foto: Bernd Wähner
  • Der Karower Sören Jan Bang hat den ersten Band seiner Marwados-Trilogie herausgebracht.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Karow. Der Autor Sören Jan Bang hat den ersten Band seines Fantasy-Epos’ „Marwados“ veröffentlicht.

Im Berufsleben ist der 50-Jährige Dozent an einer Einrichtung der beruflichen Rehabilitation. Seit Jahren schreibt er Kurzgeschichten oder immer mal wieder längere Kapitel von Geschichten, die bisher jedoch noch nicht veröffentlicht wurden.

Im vorigen Sommer hatte Sören Jan Bang dann eine Idee, die ihn nicht mehr losließ. Er brachte die ersten Zeilen einer Fantasygeschichte zu Papier. Daraus wurden dann im Laufe der Monate viele Seiten und viele Kapitel, die er im ersten Band, „Marwados – Die Wache“ zusammengefasst hat. Dieses Buch ist nun im Verlag tredition verlegt worden und ab sofort im Buchhandel erhältlich. Zwei weitere Bücher sollen folgen.

„Nachdem ich erst mal völlig unbedarft mit dem Schreiben begonnen hatte, brachte ich alles in eine richtige Struktur“, berichtet Sören Jan Bang. „Ich entwickelte einen roten Faden für die Handlung, ein Personenverzeichnis, die Charaktere und auch eine Beschreibung der Orte, an denen die Handlung spielt.“

Recherche im Mittelalter

So entstand ein fiktives mittelalterliches Land, in das er seine Leser mitnimmt. „Es ist eine Reminiszenz an das späte Mittelalter“, sagt Sören Jan Bang. „Deshalb musste ich natürlich auch recherchieren, damit alles stimmig ist. Ich musste mich zum Beispiel damit beschäftigen, wie damals geritten wurde und wie man gekleidet war. Ich wollte aber kein zweites Game of Thrones schreiben“, sagt er.

Hauptfigur im Fantasy-Epos ist Jaron Tymann. Der 16-jährige Fischersohn aus dem Süden des Königreiches Marwados macht sich auf den Weg, seinen Dienst in der Landeswache anzutreten. Derweil werden in der Hauptstadt Birlick Intrigen gesponnen, um den Frieden mit den Nachbarn zu beenden und die Machtverhältnisse innerhalb des Reiches zu verändern. Selbst vor Mord und Totschlag schrecken die Drahtzieher einer möglichen Revolte nicht zurück. Das, was Jaron auf seinem Weg widerfährt und die Menschen, die ihm auf dieser Reise begegnen, prägen den Jungen und lassen ihn zum Mann reifen. Auf seinem Weg wird er auch mit Geheimnissen konfrontiert, die seine Vergangenheit und seine Zukunft in Frage stellen...

Inzwischen arbeitet der Autor am zweiten Band. Dieser wird, so viel sei schon mal verraten, den Titel „Marwados – Der Krieg“ tragen. Sein Buch wird Sören Jan Bang demnächst auf Lesungen vorstellen. BW

Mehr zum Autor und zum Buch gibt es auf http://www.soeren-jan-bang.com/.
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.