Geschichte zum Mutmachen
Pankower Autorin Cally Stronk ist für den Preuschhof-Preis nominiert

Die Pankower Autorin Cally Stronk, hier beim Ravensburger Lesefest, kann auf den Preuschhof-Preis hoffen. | Foto: Anja Köhler
  • Die Pankower Autorin Cally Stronk, hier beim Ravensburger Lesefest, kann auf den Preuschhof-Preis hoffen.
  • Foto: Anja Köhler
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Über eine besondere Ehrung kann sich die Pankower Autorin Cally Stronk freuen. Ihr Buch „Theo und der Mann im Ohr“, das im Ravensburger Verlag erschien, ist für den diesjährigen Preuschhof-Preis nominiert.

Es zählt damit zu den zehn besten deutschsprachigen Büchern des Jahres für Erstleser. Nach dieser Nominierung der besten Bücher durch eine Expertenjury aus Erwachsenen, wird nun eine Kinderjury entscheiden, welches Buch mit dem mit 1000 Euro dotierten Preuschhof-Preis ausgezeichnet wird. Die Preisverleihung findet dann im November statt.

„Theo und der Mann im Ohr“ sei eine „originelle Auseinandersetzung mit dem Thema Schulängste“, urteilt die Expertenjury. In vier übersichtlichen Kapiteln erzähle das Buch von typischen Problemen eines Kinderalltags und zeige am Ende, dass man oft viel mehr schafft, als man denkt. Das Buch sei eine Schul-Mutmacher-Geschichte für die erste Lesestufe.

In ihm geht es um Theo, der nicht mehr zur Schule gehen möchte. Der Grund: Immer wenn die Lehrerin ihn etwas fragt, ist sein Kopf wie leergefegt. Da taucht Peppino auf, der so klein ist, dass er in Theos Ohr passt. Und er weiß alles. Theo beginnt, wieder Spaß an der Schule zu haben.

Diese Geschichte dachte sich Cally Stronk aus, die Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation studierte. Seit 2010 arbeitet die Pankowerin, die nicht weit vom Rathaus entfernt wohnt, als Kinderbuchautorin. Mit ihren lustigen Geschichten zum Vor- und Selbstlesen begeistert sie seitdem große und kleine Kinder. Bei Ravensburger ist neben „Theo und der Mann im Ohr“ von ihr die Reihe „Leonie Looping“ für Kinder ab sieben Jahren erschienen. In diesen Büchern verknüpft die Autorin heitere und spannende Geschichten mit aktuellen Umweltthemen.

Mit dem Preuschhof-Preis werden jedes Jahr Titel ausgezeichnet, die sich im besonderen Maße als Lektüre für Leseanfänger eignen. Rein formale Kriterien wie Textumfang, Schrifttypus und -größe werden dabei weniger gewichtet, als literarische Qualität und Gesamteindruck.

Mehr zu Cally Stronk ist auf callystronk.blogspot.com zu erfahren.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 275× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.