Renate Stark erhält höchste Auszeichnung des Bezirks

Die Leiterin der Caritas-Beratungsstelle, Renate Stark, ist die neue Trägerin der Pankower Bezirksmedaille. | Foto: BW
  • Die Leiterin der Caritas-Beratungsstelle, Renate Stark, ist die neue Trägerin der Pankower Bezirksmedaille.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Pankow. Renate Stark ist die neue Trägerin der Pankower Bezirksmedaille. Auf dem Neujahrsempfang 2015 von Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und Bezirksamt wurde die höchste Pankower Auszeichnung zum zweiten Mal verliehen.

Dass das engagierte Wirken der energiegeladenen Powerfrau endlich gewürdigt werden müsse, darin sei sich die Jury rasch einig gewesen, erklärt BV-Vorsteherin Sabine Röhrbein (SPD) vor den 900 Gästen des Neujahrsempfangs im Kesselhaus der Kulturbrauerei. Renate Stark leitet seit knapp 20 Jahren die Caritas-Beratungsstelle in der Dänenstraße 19. Sie unterstützt Menschen, die von Hartz IV, BAföG oder anderer staatlicher Unterstützung leben müssen. Gerade diese haben immer wieder Probleme beim Ausfüllen von Anträgen sowie mit Ämtern und Behörden. Ihnen versucht Renate Stark zu helfen, sich im Behördendschungel zurechtzufinden.

Mit einer Mischung von Humor, Direktheit und Energie hat sie sich inzwischen im Bezirk ein Netzwerk von Unterstützern geschaffen, auf das sie im Interesse ihrer Klienten zurückgreifen kann. Ein weiterer Wesenszug von Renate Stark ist, dass sie beharrlich an der Lösung von Problemen dranbleibt und gerne auch mal Behörden "nervt". So kann sie Steine aus dem Weg räumen, die Mitarbeiter von Ämtern ihren Klienten in den Weg legen.

Mit ihrem breiten schwäbischen Dialekt ist Renate Stark inzwischen im Bezirk weithin bekannt, nicht nur wegen ihrer engagierten Arbeit in der Caritas-Beratungsstelle. Man findet sie auch im Kinder- und Jugendhilfeausschuss der BVV und im bezirklichen Beirat für Sozialhilfeangelegenheiten.

Trotz des Elends, mit dem Renate Stark häufig konfrontiert wird, hat sie ihren Humor nicht verloren. Wahrscheinlich ist es auch der, der ihr die Kraft gibt, sich so engagiert für andere Menschen einzusetzen, vermutet Ruth Misselwitz. Als Vorjahrespreisträgerin hielt Pankower Pfarrerin die Laudatio auf Renate Stark.

Laut Beschluss der BVV werden mit der Bezirksmedaille Bürger ausgezeichnet, die sich freiwillig, selbstlos und unentgeltlich für das Gemeinwohl engagieren oder besonderen Mut und Zivilcourage bewiesen haben. Vorschlagsberechtigt sind das Bezirksamt und die Fraktionen der BVV. Eine gemeinsame Jury entscheidet über den Preisträger.

Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 48× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 420× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.024× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.