Vernachlässigtes Kulturgut: Stefan Paubel widmet einen ganzen Fotoband dem Kanaldeckel

Stefan Paubel präsentiert an zwei der über hundert Kanaldeckel, die es im Komponistenviertel gibt, sein Buch. Foto: BW | Foto: Bernd Wähner
  • Stefan Paubel präsentiert an zwei der über hundert Kanaldeckel, die es im Komponistenviertel gibt, sein Buch. Foto: BW
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Wussten Sie eigentlich, wie vielfältig die Kanaldeckel in Berlin sind? Stefan Paubel zeigt das in seinem neuen Buch „Alte Kanaldeckel in Berlin“.

In diesem 256 Seiten umfassenden Buch finden sich 1740 Abbildungen von Kanaldeckeln. Aber das ist nur eine Auswahl aus Paubels Fotoarchiv. In den vergangenen fünf Jahren fotografierte er etwa doppelt so viele in der ganzen Stadt. Dazu ist er durch über 1000 Berliner Straßen gelaufen.

Seit Jahren erstellt Paubel besondere Panoramafotos. Er fotografiert Sehenswürdigkeiten und Straßenzüge. Die Gebäude rückt er dann am Computer zu Panoramen zusammen, die es so in der Realität nie geben würde. Bei dieser Arbeit fiel sein Blick auch auf Kanaldeckel. Allein im Komponistenviertel, in dem er wohnt, entdeckte er mehr als 100 Abdeckungen. Da kam er auf die Idee, eine Art Katalog der alten Berliner Kanaldeckel zusammenzustellen.

„Die ältesten noch vorhandenen sind um die 140 Jahre alt“, so Paubel. „Sie verschwinden aber zunehmend aus dem Stadtbild, weil sie im Zuge von Straßensanierungen ersetzt werden.“ Aber alte Kanaldeckel gelten heute als ein Teil der Industrie- und Kulturgeschichte. Das liegt auch daran, dass es in der Stadt so unglaublich viele unterschiedliche Formen gibt.

Groß-Berlin ist 1920 aus etlichen Städten und Umlandgemeinden entstanden. Jede hatte ihr eigenes unterirdisches Leistungssystem. Die Kanäle und Abdeckungen wurden von unterschiedlichen Firmen gebaut, und jede verwendete ihre eigenen Kanaldeckel. Hinzu kommt, dass sich im Laufe der Jahrzehnte die Deckel in ihrem Aussehen immer wieder veränderten. Und in Zeiten der Berliner Mauer wurden in Ost und West sowieso unterschiedliche Deckel verwendet.

So richtig in Mode kamen die Kanaldeckel nach Stefan Paubels Recherche um 1873. Seinerzeit entwarf der Stadtplaner James Hobrecht einen Prototyp und erließ entsprechende Vorschriften dazu. Daraus entwickelte sich später sogar eine DIN-Norm.

Bei den ursprünglichen Kanaldeckeln befand sich übrigens noch in den mittigen Kassetten Eichenholz. Später gab es Ganzmetalldeckel, und immer wieder sieht man auch Deckel, deren mittige Kassetten mit Beton ausgefüllt sind. Einen Überblick über all die Formen gibt Stefan Paubel in seinem Buch. Zu jedem vermerkte er natürlich den Fundort. Und im Buch ist selbstverständlich auch mehr über die Geschichte des Kanaldeckels zu erfahren. Das Vorwort schrieb Johannes Horscht. „Er arbeitete 40 Jahre in der Wasserwirtschaft und war dort für Kanaldeckel zuständig“, so Paubel. BW

„Alte Kanaldeckel in Berlin“ erscheint im NORA-Verlag (ISBN-10: 3865574335) und kostet 49 Euro.
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

88 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Das Team von Optik an der Zeile freut sich auf Ihren Besuch. | Foto: privat

Optik an der Zeile
16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024

40 Jahre Augenoptik-Tradition im Märkischen Viertel, das feiern wir immer noch in diesem Jahr 2024. Feiern Sie mit uns und profitieren Sie von unseren Jubiläumsangeboten. Kommen Sie zu uns und staunen Sie über die Vielfalt der Angebote. Anlässlich unserer 16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024 bieten wir Ihnen die gesamte Kollektion namhafter Designer. Sie können aus einer riesigen Auswahl Ihre Brille finden. Mit vielen schönen Brillengestellen und den Brillengläsern von Essilor und...

  • Märkisches Viertel
  • 13.11.24
  • 692× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 981× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wie Sie Rückenschmerzen durch fortschrittliche Behandlungskonzepte in den Griff bekommen, erfahren Sie am 3. Dezember. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Ihre Optionen bei Beschwerden
Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule

Um "Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule – Ihre Optionen bei Beschwerden" geht es beim Patienteninformationsabend am Dienstag, 3. Dezember. Rückenschmerzen, Ischias-Beschwerden und Bewegungseinschränkungen im Bereich der Lendenwirbelsäule gehören zu den häufigsten orthopädischen Problemen. An diesem Infoabend erhalten Sie Einblicke in aktuelle Therapiemöglichkeiten und fortschrittliche Behandlungskonzepte. Unser Wirbelsäulenspezialist Tim Rumler-von Rüden erklärt, wie moderne Technologien...

  • Reinickendorf
  • 07.11.24
  • 950× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für rund 105.000 Haushalte im Bezirk Lichtenberg baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom
2 Bilder

Telekom macht's möglich
Schnelles Glasfasernetz für Lichtenberg

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes im Bezirk Lichtenberg auf Hochtouren. Damit können rund 105.000 Haushalte und Unternehmen in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Karlshorst, Lichtenberg und Rummelsburg einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Schnell sein lohnt sich Wer jetzt einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom beauftragt, gehört...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.10.24
  • 1.315× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.