Viel Zeit und Kraft: Der Bezirk zeichnet engagierte Ehrenamtliche aus

Christian Badel bei der Arbeit in seinem Atelier. Er engagiert sich ehrenamtlich als Vorsitzende des Fördervereins der Jugendkunstschule. Für dieses Engagement wurde er mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Christian Badel bei der Arbeit in seinem Atelier. Er engagiert sich ehrenamtlich als Vorsitzende des Fördervereins der Jugendkunstschule. Für dieses Engagement wurde er mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Hendrik Stein

Pankow. Über den „Ehrenpreis für ehrenamtlich Tätige“ kann sich Christian Badel freuen. Er wurde gemeinsam mit vier weiteren Einzelpersonen und Gruppen von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ausgezeichnet.

Die Verordneten würdigen damit sein langjähriges ehrenamtliches Wirken und unermüdliches Engagement im Förderverein der Jugendkunstschule Pankow. Seit fast 18 Jahren wohnt Christian Badel mit seiner Familie im Florakiez. Er ist freischaffender Künstler. Vielen Pankowern ist er durch seine Zeichnungen sowie sein Engagement für kulturelle Aktivitäten im Bezirk bekannt.

„Herr Badel verbindet geschickt seine künstlerische Popularität mit ehrenamtlichem Engagement“, sagt der Verordnete Michael Mittelbach von der Piratenfraktion in seiner Laudatio zur Preisverleihung. Badel war zum Beispiel Ideengeber und Organisator des Jugendkulturaustauschprogramms „Art-Camp“. In diesem kamen junge Leute aus Pankows Partnerstädten Ashkelon und Kolobrzeg mit Pankower Jugendlichen zusammen. Der Künstler organisierte für sie Workshops und nahm im Vorfeld Kontakt zu Sponsoren auf.

Als vor einigen Jahren der Fortbestand der Jugendkunstschule wegen fehlender Sanierungsmittel auf dem Spiel stand, setzte er sich öffentlichkeitswirksam für eine Lösung ein. Nachdem die Gelder bereitgestellt waren, unterstützte er „mit großer Umsicht und kenntnisreichem Wissen die Bauabläufe in der Jugendkunstschule“, sagt Mittelbach.

Weiterhin übernahm Christian Badel kommissarisch und ehrenamtlich Leitungsaufgaben, als die Direktorin der Jugendkunstschule kurzfristig abberufen worden war. Diese Aufgaben führte er fort, bis eine neue Leiterin gefunden wurde. Diese unterstützte er dann tatkräftig in der Anfangszeit.

Seit 14 Jahren ist Christian Badel nun schon Vorsitzender des Fördervereins der Jugendkunstschule. Diese ist inzwischen eine feste Größe in der Bildungslandschaft des Bezirks. In der Neuen Schönholzer Straße 10 werden in diesem Schuljahr über 25 Kurse angeboten. Die Schule ist eine Einrichtung des Bezirksamtes. In ihr unterrichten Künstler und Pädagogen jede Woche etwa 1200 Schüler. Dass die Schule so gut läuft, sei auch dem Engagement von Christian Badel zu verdanken, meinen die Pankower Verordneten.

Neben ihm wurden mit dem Ehrenpreis Oliver Schwarzlose für seine langjährige Arbeit als Kreisjugendleiter des DRK und Winnie Eckl für ihr Engagement in der Rechtsberatung und im Vorstand der Vereins Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender ausgezeichnet. Weiterhin konnten sich Sarah Tscherner und Jacob Grebing über die Auszeichnung für ihr ehrenamtliches Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit der katholischen Gemeinde Herz Jesu freuen. Schließlich ging ein Ehrenamtspreis an das Team „Nachbarn helfen Nachbarn“ der Seniorenfreizeitstätte „Quasselstube“. BW

Christian Badel bei der Arbeit in seinem Atelier. Er engagiert sich ehrenamtlich als Vorsitzende des Fördervereins der Jugendkunstschule. Für dieses Engagement wurde er mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet. | Foto: Bernd Wähner
Zum Gruppenfoto stellten sich nach der Preisverleihung die Preisträger auf im Rathaus auf. | Foto: Bezirksamt/Renate Erbert
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 695× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.454× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.499× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.