Wiebke Schleser bereichert seit Jahren den Florakiez mit ihrer preisgekrönten Buchhandlung

Wiebke Schleser (rechts) und ihre Schwester Kerstin Nüchter ließen dieses Holzschiff für die Kinder einbauen. | Foto: Bernd Wähner
3Bilder
  • Wiebke Schleser (rechts) und ihre Schwester Kerstin Nüchter ließen dieses Holzschiff für die Kinder einbauen.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Pankow. Wiebke Schleser wollte schon immer einen Buchladen aufmachen. Aber das in der Zeit von E-Book und Internethandel? Warum sie sich ihren Traum doch erfüllte und mit dem "BuchSegler" gut unterwegs ist, erfahren Sie im dritten Teil unserer Serie „Unser Kiez – Rund um die Florastraße“.

Es ist gegen 11 Uhr. Eine junge Frau mit Kinderwagen kommt gerade aus der Tür in der Florastraße 88/89. Sie hat ein großes buntes Buch unterm Arm und lächelt. Offenbar fand sie, was sie suchte. Noch vor dem Reporter huscht die nächste junge Frau in den "BuchSegler". Sie hat ein Kind auf dem Arm, vielleicht anderthalb Jahre alt. Drinnen ist Buchhändlerin Wiebke Schleser gerade mit einer weiteren Mutter im Gespräch. „Dann hole ich morgen die bestellten Bücher ab“, sagt die Kundin beim Abschied.

Die Wände stehen voller Regale. Die Bücher sind akkurat einsortiert. Alles ist sehr farbenfroh. Kein Wunder: Der "BuchSegler" hat sich auf Kinderbücher spezialisiert. Der Florakiez ist für eine solche Buchhandlung genau der richtige Ort. Denn hier gibt es viele Familien.

„Eigentlich bin ich Ergotherapeutin“, sagt Wiebke Schleser. "Dann kam unser Wunschkind. Als ich 2008 in Elternzeit war, hatte ich die Idee, endlich einen eigenen Buchladen aufzumachen.“ Ihre Schwester Kerstin Nüchter bestärkte sie in diesem Plan. „Dann sahen wir diesen Laden. Hier stimmte einfach alles. Uns war klar, dass wir uns auf Kinderbücher spezialisieren. 2009 haben wir dann eröffnet.“ Der Reporter entdeckt im kleinen Nebenraum ein hölzernes Segelboot. „Das haben wir seit unserer Eröffnung“, sagt die Buchhändlerin. „Ich wurde in Mecklenburg groß, bin also ein Nordlicht. Als wir uns für den Namen ‚BuchSegler‘ entschieden hatten, entwarf eine Grafikerin uns ein Segelschiff als Logo. Da war uns klar, dass wir auch ein Schiff hier für die Kinder brauchen.“ Heutzutage reiche es nicht, einfach Bücher ins Regal zu stellen, erklärt Wiebke Schleser. Man müsse mehr bieten. Deshalb hat sie auch immer wieder Kindergruppen zu Gast. Im Rahmen der Leseförderung stellt sie ihnen gute Bücher vor. Immerhin 56 Veranstaltungen führte sie allein im vergangenen Jahr durch.

Eine weitere Facette des BuchSeglers: seine Lesecrew. Dabei handelt es sich um etwa 35 Kinder zwischen acht und zwölf Jahren. „Das ist eine völlig offene Gruppe“, so Schleser. „Die trifft sich einmal im Monat und unternimmt dann gemeinsam etwas, besucht zum Beispiel eine Druckerei oder eine Buchbinderei.“ Außerdem sprechen die Kinder für Radio Kakadu eigene Buchrezensionen ein.

Für sein rundum stimmiges Konzept ist der "BuchSegler" bereits mehrfach ausgezeichnet worden. So gab es schon den bundesdeutschen Kinderbuchhandlungspreis auf der Leipziger Buchmesse, und gerade im Herbst überreichte Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) den Deutschen Buchhandelspreis an Wiebke Schleser. Dass es mit dem BuchSegler so gut läuft, liegt natürlich auch am Florakiez. „Es ist hier ruhig und familienfreundlich“, sagt Wiebke Schleser. „Ich mag es, dass man hier schnell in Kontakt kommt und zueinander freundlich ist.“

Inzwischen hat sich der Buchladen gefüllt. Wiebke Schleser berät, macht Vorschläge zeigt, wo das Gesuchte steht. Was macht ihr eigentlich besonders Spaß an ihrer Tätigkeit? „Ich habe ein großes Herz für Bücher“, sagt sie und lächelt. „Deshalb macht es mir ungeheuer viel Spaß, Kinder und Eltern zu beraten. Immerhin haben wir in Deutschland jedes Jahr etwa 8000 Neuerscheinungen. Da muss man, denke ich, schon ein bisschen Orientierung geben.“ BW

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 169× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 125× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 520× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.114× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.