Pankow - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Eine Bewerbung Pankows für das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ ist möglich

Pankow. Der Bezirk kann sich um das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ bewerben. Das ergab eine Prüfung der Voraussetzungen und der nötigen Schritte, um dieses Siegel zu erhalten. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hatte das Bezirksamt beauftragt zu prüfen, welche Möglichkeiten der Bewerbung Pankows es gibt. Das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ orientiere sich an den Qualitätsstandards zur Umsetzung der Kinderrechte der Vereinten Nationen, sagt dazu Pankows Jugendstadträtin Christine...

  • Pankow
  • 06.07.16
  • 134× gelesen

Pankow wird bis zum Ende des Jahrzehnts die Hälfte der City-Toiletten abbauen

Pankow. Die Anzahl der öffentlichen Toiletten in Pankow wird bis zum Ende dieses Jahrzehnts voraussichtlich halbiert. Das teilt Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) auf Anfrage von CDU-Fraktionschef Johannes Kraft mit. Der Vertrag für den Betrieb öffentlicher Toiletten zwischen dem Land Berlin und der Wall AG wurde am 19. November 1993 abgeschlossen. Seinerzeit wurde eine Vertragslaufzeit von 25 Jahren festgeschrieben. Somit läuft der Vertrag im Jahre 2018 aus....

  • Pankow
  • 29.06.16
  • 199× gelesen
Rona Tietje ist Vorsitzende der SPD-Fraktion. | Foto: Bernd Wähner

Sozialdemokraten in der BVV ziehen eine Bilanz für die zu Ende gehenden Wahlperiode

Pankow. Die Wahlperiode der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) neigt sich dem Ende zu. Aber was wurde von 2011 bis 2016 erreicht? Welche Weichen wurden gestellt? Die SPD-Fraktion stellte eine Übersicht in einer Broschüre „In fünf Jahren viel erreicht. Bilanz der VII. Wahlperiode“ zusammen. In dieser findet sich eine Übersicht über das, was sich auf den Gebieten Finanzen, Arbeit und Soziales, Verkehr, Senioren, Kinder und Jugend, Gleichstellung, Stadtentwicklung, öffentliche Ordnung, Schulen,...

  • Pankow
  • 28.06.16
  • 365× gelesen

Berlin qualmt weiter: Viele nehmen das Rauchverbot nicht ernst

Berlin. Schon seit einigen Jahren gilt in Berlin das Nichtraucherschutzgesetz. Doch in vielen Gaststätten und Clubs wird fleißig weitergequalmt. Die Zigarette gehört für viele zum Bier oder Wein dazu – zumindest am späten Abend und zumindest dann, wenn sie ausgehen. Feiern, entspannen, Spaß haben. Verbote und Vorschriften wie das Nichtraucherschutzgesetz sind da oft zweitrangig. Das sehen viele Wirte genau wie die Gäste, die das gern nutzen und in der späten Stunde in Kneipen und Clubs drinnen...

  • Charlottenburg
  • 21.06.16
  • 4.018× gelesen
  • 17
Cordelia Koch (hinten, zweite von rechts) unterhielt sich mit Lehrern und Schülern der Schule Eins über die Fluglärmbelastung. | Foto: privat/Cordelia Koch

Grüne Politikerin fordert Lärmausgleichsfonds für Pankow

Pankow. Der Fluglärm stellt nicht nur eine Belastung für Bewohner, sondern auch für Schüler dar, deren Schulgebäude sich in der Einflugschneise nach Tegel befindet. Zu dieser Erkenntnis kommt Cordelia Koch, die Kreisvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, nach einer Lärmmessung auf der Gelände der Schule Eins sowie nach Gesprächen mit Schülern und Schulleitung. Unterstützt von Christian Kolling, Vorstandsmitglied des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) Nordost, führte sie eine Lärmmessung in einer...

  • Pankow
  • 21.06.16
  • 487× gelesen
Der Regierende Bürgermeister Michael Müller hielt die Geburtstagsrede für Matthias Köhne. Dieser möchte nach seiner zweiten Amtszeit mehr Zeit mit seiner Frau Ines verbringen. | Foto: Bernd Wähner

Pankows Bürgermeister feiert seinen 50. Geburtstag und sagt schon mal leise Tschüss

Pankow. Zwei Gründe veranlassten Matthias Köhne (SPD) kürzlich, zu einem festlichen Empfang einzuladen. Zum einen konnte der Pankower Bürgermeister seinen 50. Geburtstag feiern, zum anderen wollte er mit Menschen, mit denen er in den vergangenen zehn Jahren zusammenarbeitete, auf das Ende seiner Amtszeit anstoßen. Dass seien zwei gute Gründe zum Feiern, meint Matthias Köhne. Klar, der runde Geburtstag sei ein sehr guter Grund, um zu feiern, sagt der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD)...

  • Pankow
  • 18.06.16
  • 463× gelesen
Das Straßenschild ist enthüllt: Die Straße 101 heißt jetzt Louis-Schmidt-Straße. | Foto: Bezirksamt/Tobias Schietzelt
2 Bilder

Der Schmied von Pankow: An Louis Schmidt erinnert jetzt eine Straße

Niederschönhausen. Die bisherige Straße 101 heißt jetzt Louis-Schmidt-Straße. Die Umbenennung erfolgte auf Beschluss des Bezirksamtes Pankow. Mit ihr wird das Wirken eines Mannes gewürdigt, der vor über 100 Jahren einer der engagiertesten Pankower Kommunalpolitiker war. Den Antrag zur Umbenennung der Straße stellten Nachfahren Schmidts aus Hemmingen bei Hannover. Unterstützt wurden sie von den Pankower Heimatforschern Christel und Helmut Liebram. Louis Schmidt (1836-1914) übernahm 1862 das...

  • Pankow
  • 17.06.16
  • 355× gelesen

Bezirk schreibt neuen Wettbewerb um die besten Gestaltungsideen aus

Pankow. Einen Wettbewerb zur Förderung der Begrünung von Höfen, Vorgärten und sonstigen Freiflächen im Bezirk richtet das Pankower Umwelt- und Naturschutzamt aus. Bis zum 23. September können sich Mietergemeinschaften, Kiezvereine, Genossenschaften, Wohnungs- und Gebäudeeigentümer und Hausverwaltungen bewerben. Auch Kindergärten und Jugendklubs können mitmachen, wenn sie vorhaben, ihre Außenflächen zu begrünen. Aus den Bewerbungen werden von einer Jury die zu fördernden Begrünungsprojekte...

  • Pankow
  • 10.06.16
  • 82× gelesen

Die ersten Standorte von Studentenappartements in Pankow stehen jetzt fest

Pankow. Die berlinovo Immobilien GmbH plant bis zum Jahr 2020, circa 2500 neue Einzelappartements für Studenten zu errichten. Ein Großteil davon entsteht in Pankow. Das teilte Finanzstaatssekretärin Margaretha Sudhof (SPD) auf Anfrage im Abgeordnetenhaus mit. Neben den Studentenappartements wird das Unternehmen, das überwiegend dem Land Berlin gehört, auch 300 Plätze in Studentenwohngemeinschaften errichten. Für die geplanten Appartements stehen bereits drei Standorte fest. Der eine befindet...

  • Pankow
  • 08.06.16
  • 384× gelesen

Wer möchte beim Planspiel „Zukunftsdialog“ der SPD-Bundestagsfraktion mitmachen?

Pankow. Für das Planspiel „Zukunftsdialog“ der SPD-Bundestagsfraktion sucht der Bundestagsabgeordnete Klaus Mindrup an Politik interessierte Jugendliche aus Pankow. „Das Planspiel bietet jungen Menschen eine einmalige Chance, den Politikbetrieb hautnah zu erleben und eigene Ideen einzubringen“, sagt Klaus Mindrup. Es ist eine spielerische, aber realistische Simulation der Arbeit der SPD- Bundestagsfraktion. „Ziel ist es, jungen Menschen einen Eindruck von der Arbeit einer Fraktion im Deutschen...

  • Pankow
  • 07.06.16
  • 79× gelesen

Amt sucht noch Wahlvorstände

Pankow. Das Bezirkswahlamt sucht zur Durchführung der Kommunalwahlen am 18. September 2016 noch 1200 Wahlvorstände. Diese sind für die Mitarbeit in den 188 Wahllokalen und 88 Briefwahlvorständen erforderlich, erklärt der Stadtrat für Bürgerdienste, Torsten Kühne (CDU). Spezielle Vorkenntnisse sind für die Mitarbeit nicht notwendig. Für den Einsatz in einem Wahllokal gibt es ein Erfrischungsgeld in Höhe von 50 Euro. Beschäftigte des öffentlichen Dienstes erhalten 30 Euro. Für Briefwahlvorstände...

  • Pankow
  • 25.05.16
  • 102× gelesen

Überall Grillreste: BSR übernimmt Parkreinigung bis Ende 2017

Berlin. Kaum scheint die Sonne, sind die Berliner Parks voller Menschen – und voller Müll. In einem Pilotprojekt kümmert sich die BSR nun um die Reinigung von zwölf Grünanlagen. Aluminiumschalen, Würstchenverpackungen und leere Flaschen – vor allem die Grillreste und Überbleibsel von manch einer privaten Party unter freiem Himmel sind es, die die Berliner Parks an Sommermorgen unschön aussehen lassen. Überall Müll. Nicht selten verteilen Krähen die Reste auch noch quer über die Straßen und auf...

  • Charlottenburg
  • 24.05.16
  • 453× gelesen
  • 5
Mitglieder der Grünen warben mit einer Leise-Rallye in Elektroautos für Lärmreduzierung. | Foto: Bündnis 90/Die Grünen
2 Bilder

Auf leisen Reifen: Grüne Politiker besuchten zum „Tag gegen Lärm“ Pankows lauteste Orte

Pankow. So ruhig und idyllisch wie Pankow an manchen Stellen auch ist, es gibt auch richtig lärmintensive Bereiche. Auf die machten Mitglieder des Kreisverbandes von Bündnis 90/Die Grünen mit einer Leise-Rallye aufmerksam. Anlässlich des diesjährigen „Tages gegen Lärm“ fuhren sie zu Pankows lautesten Orten, und zwar mit ganz leisen Elektroautos. Die vier Fahrzeuge von Flinkster stellte ihnen das Unternehmen DB Rent zur Verfügung. „Die Elektroautos wurden von den Pankowern sehr gut wahrgenommen....

  • Pankow
  • 13.05.16
  • 445× gelesen

Grüne stellen Kandidaten auf

Pankow. Nachdem die anderen in der BVV vertretenen Parteien bereits ihre Bürgermeisterkandidaten nominiert und die BVV-Kandidatenliste aufgestellt haben, stehen nun auch die Kandidaten von Bündnis 90/Die Grünen fest. Zum Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters wurde der bisherige Stadtrat für Stadtentwicklung, Jens-Holger Kirchner, gewählt. Er ist in der laufenden Legislaturperiode bereits stellvertretender Bürgermeister. Für die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) sind zunächst die...

  • Pankow
  • 13.05.16
  • 193× gelesen

Bezirksamt fördert Projekte

Pankow. Freie Träger der Frauen- und Migrantenarbeit können ab sofort Anträge auf Zuwendungen durch das Bezirksamt Pankow im Haushaltsjahr 2017 stellen. Die Unterlagen müssen bis zum 30. Mai bei der Gleichstellungs- oder Integrationsbeauftragten des Bezirks im Rathaus Pankow, Breite Straße 24a-26, eingereicht sein. Weitere Informationen auch zu den Unterlagen, die dem Antrag beizufügen sind, erhalten die freien Träger bei der Gleichstellungsbeauftragten unter  902 95 23 05 sowie bei der...

  • Pankow
  • 08.05.16
  • 67× gelesen

Scheeres lädt zur Sprechstunde ein

Pankow. Die Abgeordnete Sandra Scheeres (SPD) führt am 13. Mai von 12.30 bis 13.30 Uhr eine mobile Sprechstunde durch. Sie ist in dieser Zeit an einem Stand am U-Bahnhof Vinetastraße anzutreffen. Sandra Scheeres ist zwar Bildungssenatorin, aber diese Sprechstunde ist ausschließlich Anliegen aus ihrem Wahlkreis Pankow-Süd und Heinersdorf vorbehalten. Bürger aus ihrem Wahlkreis können sich mit allen sie bewegenden Themen an die Abgeordnete wenden. Weitere Informationen gibt es im Wahlkreisbüro...

  • Pankow
  • 08.05.16
  • 67× gelesen

Sporthallen bald wieder frei? Bürgermeister fordert vom Senat Freigabe bis zum 15. August

Pankow. Bis zum 15. August sollen alle Sporthallen des Bezirks freigezogen sein. Das fordert Bürgermeister Matthias Köhne (SPD) vom Senat. In den vergangenen Monaten hatte der Senat gegen den Widerstand des Bezirks acht Sporthallen im Bezirk als Notunterkünfte für Flüchtlinge genutzt. Der Bezirk kritisierte, dass von ihm rechtzeitig vorgeschlagene Alternativen zur Unterbringung von Geflüchteten kaum geprüft wurden. Die Umnutzung der Sporthallen hatte nicht nur für die Schulen, sondern auch für...

  • Pankow
  • 07.05.16
  • 371× gelesen

Gastfamilien gesucht: Bundestagsabgeordneter unterstützt Schüleraustausch

Pankow. Ein Schuljahr im Ausland ist nicht nur bei deutschen Teenagern beliebt. Auch viele Schüler aus dem Ausland kommen nach Deutschland, um hier Kultur und Sprache kennenzulernen. Die gemeinnützige Austauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnung erwartet für den kommenden Herbst 410 Schüler aus 50 Ländern. Für einige von ihnen werden noch Gastfamilien in Pankow gesucht. Gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Klaus Mindrup (SPD) ruft die AFS deshalb Familien aus Pankow auf,...

  • Pankow
  • 06.05.16
  • 88× gelesen

Keine sozialen Brennpunkte

Pankow. Im Bezirk gibt es laut neuestem Sozialmonitoring des Senats keine Gebiete mehr, die als sozialer Brennpunkt eingestuft werden. „Pankow ist der einzige Bezirk in Berlin, der beim Sozialmonitoring in allen Bereichen des Bezirks zulegte“, erklärt Bürgermeister Matthias Köhne (SPD). Das bedeute aber nicht, dass es nicht auch in Pankow Bereiche gibt, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, so der Rathauschef weiter. Dazu gehören Buch, Prenzlauer-Berg-Ost und Weißensee-Ost. Vor allem in...

  • Pankow
  • 30.04.16
  • 592× gelesen

Nüchtern bleiben: Wirtschaftssenatorin schlägt Alkoholverbot für Partykieze vor

Berlin. Berlin wird immer mehr zum Touristenmagneten. Viele junge Menschen zieht es wegen der Clubs und Partys in die Stadt. Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer (CDU) hat nun ein Alkoholverbot für die Szenekieze vorgeschlagen. Kaum steigen die Temperaturen, sind auch wieder viele Berliner und Berlinbesucher draußen unterwegs und sitzen in den Parks. Abends gehört für viele dann ein Bier oder ein anderes alkoholisches Getränk dazu. Genau wie bei jenen, die auf dem Weg zu einer Party oder in einen...

  • Charlottenburg
  • 26.04.16
  • 294× gelesen
  • 4

Büro „Stadt + Handel“ legt neues Konzept für die Einzelhandelsentwicklung vor

Pankow. Noch in diesem Sommer bekommt Pankow ein neues Einzelhandels- und Zentrenkonzept. Erarbeitet wird es seit Herbst 2014 im Auftrage von Bezirksamt und BVV vom Büro „Stadt + Handel“. Das derzeit geltende Konzept war 2005 erarbeitet worden. Inzwischen ist die Bevölkerungszahl in den einzelnen Ortsteilen nicht nur stetig gewachsen. Prognosen des Senats gehen von einem weiteren rasanten Wachstum aus. Damit sich in diesem Zusammenhang auch der Einzelhandel unter städtebaulichen Gesichtspunkten...

  • Pankow
  • 20.04.16
  • 226× gelesen

Das Pankower Bezirksamt will noch in diesem Monat sein Wohnbaukonzept vorstellen

Pankow. Der Bezirk wächst in den nächsten Jahren rasant. Davon gehen die Prognosen des Senats aus. Doch wo werden die neu nach Pankow Ziehenden wohnen? Die Prognosen des Senats gehen davon aus, dass im Jahre 2030 etwa 60.000 Menschen mehr im Bezirk leben. Dass diese Schätzung fundiert ist, machen Antworten von Stadtentwicklungsstaatssekretär Engelbert Lütke Daldrup (SPD) auf Anfragen zu Wohnungsbaupotenzialflächen im Bezirk Pankow deutlich. Bei diesen Flächen handelt es sich um größere...

  • Pankow
  • 09.04.16
  • 333× gelesen

Senat lässt weiter Flächen für Flüchtlingsunterkünfte prüfen

Pankow. Von den neun Flüchtlingsunterkünften, die in absehbarer Zeit im Bezirk neu entstehen sollten, sind noch nicht alle auf ihre tatsächliche Realisierbarkeit hin geprüft. Das teilt Bürgermeister Matthias Köhne (SPD) nach erneuten Gesprächen mit Vertretern des Senats mit. Man hatte die betreffenden Standorte zwar Ende Februar mit dem Bezirk abgestimmt. Wie sich herausstellte, hatte die zuständige Landesbehörde aber noch nicht untersucht, ob die betreffenden Flächen tatsächlich für den Aufbau...

  • Pankow
  • 06.04.16
  • 474× gelesen

Wenn man mal muss: Gastronomen sollen Toiletten für jeden zugänglich machen

Berlin. Die Hauptstadt hat angeblich zu wenige öffentliche Toiletten. Aus Tempelhof-Schöneberg kommt nun der Vorschlag, dass Gastronomen ihre Toiletten öffentlich zugänglich machen sollen. Wer in der Stadt unterwegs ist und muss, der ist auf öffentliche Toiletten angewiesen. Doch ausgerechnet dann, so zeigt die Erfahrung, findet man bestimmt kein City-Klo. Was tun? Die nächste Gaststätte, das nächste Restaurant wäre eine Lösung. Man würde ja auch gerne zahlen. Doch oftmals, steht an der Tür...

  • Charlottenburg
  • 05.04.16
  • 1.227× gelesen
  • 6
  • 3

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.