Im Einsatz für Mitmenschen
Die Pankower Bezirksverordneten ehren engagierte Ehrenamtliche für ihre Arbeit

Diese Ehrenamtlichen wurden mit dem Ehrenpreis der BVV für ihr Engagement ausgezeichnet. BV-Vorsteher Michael van der Meer und Bürgermeister Sören Benn gratulierten ihnen. | Foto: Bernd Wähner
6Bilder
  • Diese Ehrenamtlichen wurden mit dem Ehrenpreis der BVV für ihr Engagement ausgezeichnet. BV-Vorsteher Michael van der Meer und Bürgermeister Sören Benn gratulierten ihnen.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Über den Pankower „Ehrenpreises für ehrenamtlich Tätige“ können sich sechs Preisträger freuen.

Dieser Preis wird immer am Ende des Jahres von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) verliehen. Vorschläge kann jeder einreichen, der das besondere Engagement einer Person, Gruppe oder Initiative gewürdigt sehen will. Auch diesmal gab es wieder eine ganze Reihe von Vorschlägen, und zwar 34, unter denen die Jury sechs Preisträger wählen musste. „Die Bandbreite zeigt: Ohne das Ehrenamt wäre Pankow weit ärmer“, sagt BV-Vorsteher Michael van der Meer (Die Linke).

Eine derer, die menschliche Fürsorge Flüchtlingen im „Refugium Buch“ zuteil werden lässt, ist Corina Heinsmann. Seitdem im April 2015 diese Flüchtlingsunterkunft eröffnet wurde, engagiert sie sich dort ehrenamtlich im Unterstützerkreis. Zunächst sammelte sie Sachspenden, später war sie auch in der Kleiderkammer und in der Kinderbetreuung aktiv. „Sie war viele Stunden in der Woche im Refugium“, berichtet Ute Dähnel (Die Linke), die die Laudatio auf die Ehrenamtliche hielt. „Sie spielte, sprach, sang mit Kindern und begleitete sie auf diversen Ausflügen. Sie brachte durch ihre fröhliche Art eine Leichtigkeit in den schweren Alltag der Kinder.“

Außerdem stand und steht Corina Heinsmann Flüchtlingsfamilien immer mit Rat und auch Tat zur Seite. „Durch ihren hartnäckigen Einsatz bei verschiedenen Wohnungsbaugesellschaften konnte sie bis heute acht Familien in Wohnungen vermitteln“, so Dähnel.

Über einen weiteren Ehrenamtspreis kann sich der Verein „Freunde des Mauerparks“ freuen. Diesen gibt es seit nunmehr 20 Jahren. „In dieser Zeit haben die Freunde des Mauerparks engagiert dafür gekämpft, dass der Mauerpark vollendet wird“, berichtet die Verordnete Almuth Tharan (Bündnis 90/Die Grünen). Intensiv eingebunden war der Verein in das Beteiligungsverfahren „Mauerpark fertigstellen“. Regelmäßig in den Sommermonaten stehen Vereinsmitglieder sonntags mit einem Infostand im Park. „Darüber hinaus legen einige Mitglieder auch selber Hand an bei der Bewässerung von Bäumen, beim Heckenschnitt oder der Reinigung des Parks“, so Tharan weiter.

Die intensive Nutzung des Mauerparks am Wochenende führt auch zu Konflikten mit einem Teil der Anwohner. Um dazu ins Gespräch zu kommen, haben der Vereinsvorsitzende Alexander Puell und seine Mitstreiter einen Runden Tisch mit Anwohnern, Musikern und Behörden initiiert. Almuth Tharan: „Es wurden Regeln erarbeitet, der Einsatz von Parkläufern initiiert und Maßnahmen geplant, um die geforderten Schallschutzmaßnahmen umzusetzen.“

Ebenfalls ausgezeichnet wurde der Pankower THW-Ortsverband, Montaha Saloom von der Selbsthilfegruppe „Bittula“ (Rose) im Frauenzentrum Paula Panke, Susanne Ott, ehrenamtliche Beraterin zu familienrechtlichen Fragen bei der Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender, und Savira Pervaiz, die sich insbesondere in der Antidiskriminierungsarbeit des Jugendnetzwerks Lambda Berlin-Brandenburg engagiert.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.013× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.