Pankow. Viele Pankower ärgern sich über den Zustand vieler Grünflächen im Bezirk. Etliche sind zugewuchert oder vermüllt. Ihnen ist anzusehen, dass sie nur selten gepflegt werden.
Bei einigen Grünflächen haben inzwischen Bürger die Initiative ergriffen. Sie pflegen sie bei regelmäßigen Arbeitseinsätzen selbst. Bestes Beispiel ist der Bucher Schlosspark, in dem sich immer wieder Mitglieder des Bucher Bürgervereins und weitere Helfer zu Arbeitseinsätzen treffen.
Die Pflege der öffentlichen Grünanlagen liegt zwar in den Händen des Grünflächenamtes, aber wie in anderen Bezirken auch ist dessen personelle Ausstattung so knapp bemessen, dass nicht mehr alle Grünflächen gepflegt werden können. Eine Hauptarbeit der Mitarbeiter ist es, auf stark frequentierten öffentlichen Grünflächen den Abfall zu beseitigen. Das bindet einen großen Teil der personellen Ressourcen.
Deshalb schlägt die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vor, die Grünflächenreinigung in das Aufgabengebiet der BSR zu integrieren. Diese sollte neben der Straßenreinigung auch die Reinigung des öffentlichen Grüns übernehmen. "Die momentane Teilung des Reinigungsauftrages für öffentliche Flächen ist nicht nachvollziehbar", erklärt die SPD-Fraktionsvorsitzende Rona Tietje. "Die Übernahme der Grünflächenreinigung durch die BSR würde die Zuständigkeiten bündeln und die Grünflächenämter in die Lage versetzen, ihrem eigentlichen Auftrag wieder nachzukommen."
Dadurch könnten dann in Pankow auch wieder mehr Grünflächen gärtnerisch gepflegt werden. Die BVV beschloss, dass der betreffende Antrag der SPD-Fraktion im Ausschuss für Stadtentwicklung und Grünanlagen beraten wird.
Bernd Wähner / BW
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.