In Pankow wurde bereits Platz für 3400 Flüchtlinge geschaffen

Pankow. Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) hat zwei weitere Sporthallen im Bezirk zu Notunterkünften für Flüchtlinge umgewandelt.

Dabei handelt es sich um die neu gebaute Sporthalle der Grundschule am Hasengrund in der Fritz-Reuter-Straße 21 in Niederschönhausen sowie die neue Turnhalle der Picasso-Grundschule in der Gounodstraße 71 in Weißensee. Man teilte dem Bezirksamt offiziell mit, dass die Sporthalle auf der Grundlage des allgemeinen Sicherheits- und Ordnungsgesetzes längstens bis zum 2. Juni 2016 sichergestellt seien. Auch wenn das Bezirksamt mehrfach dem Senat mitgeteilt hatte, dass es keine weiteren Sporthallen als Notunterkünfte zur Verfügung stellt: „Uns stehen keine rechtlichen Mittel zur Verfügung, um gegen die Sicherstellung vorzugehen“, so Bürgermeister Matthias Köhne (SPD).

Die Halle an der Grundschule im Hasengrund wird nach Informationen des Bezirksamtes durch die Sanctum homes GmbH betrieben. Sie bietet Platz für bis zu 200 Flüchtlinge. Sie ist in den vergangenen Tagen bereits bezogen worden. Die Halle in der Picasso-Schule wurde bis zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe noch nicht belegt, Betreiber ist die Ioan Schmidt Company.

Vor wenigen Tagen übernahm das LAGeSo gerade erst die Sporthalle in der Winsstraße 50 in Prenzlauer Berg. Dort ist inzwischen die Volkssolidarität als Träger benannt worden. Die Halle ist mit 200 Flüchtlingen bereits voll belegt.

Unschätzbare Hilfe

Laut Bürgermeister Matthias Köhne gibt im Bezirk inzwischen 16 Flüchtlingsunterkünfte, in denen etwa 3400 Menschen untergebracht sind. Von diesen Unterkünften sind acht Sporthallen. „Die Betreiber und die geflüchteten Menschen, die dort untergebracht sind, werden durch ein überragendes Engagement der Anwohner beim Ankommen und Einleben in Deutschland unterstützt“, erklärt Bürgermeister Matthias Köhne. „Das Bezirksamt bedankt sich ausdrücklich für diese unschätzbare ehrenamtliche Hilfe.“

Wer sich für geflüchtete Menschen engagieren möchte, findet Kontakte und viele Informationen im Internet auf www.pankow-hilft.de. BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 16× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 723× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 9× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.