Kiezfeste in Gefahr! Gegen die saftigen Gebühren regt sich bei Vereinen jetzt Widerstand

Pankow. Die vielen kleineren und größeren Kiezfeste bereichern das soziale und kulturelle Leben in den Ortsteilen. Doch werden sie für die Organisatoren künftig noch bezahlbar sein?

In fast jedem Ortsteil finden Feste statt. Die Bandbreite reicht vom Sommerfest auf dem Arnswalder Platz über das Fest „Novemberlicht“ in Niederschönhausen bis zum Weißenseer Blumenfest. Eines haben all diese Feste gemeinsam: Sie werden ehrenamtlich von Vereinen oder Initiativen organisiert. Doch zunehmend wird es für die Organisatoren schwerer. „Politik und Verwaltung sind dazu übergegangen, gemeinnützige kulturelle und soziale Veranstaltungen mit saftigen Gebühren zu belegen“, klagt Steffen Gester, der Sprecher des Runden Tisches Blankenburg. „Das ist ein unhaltbarer Zustand. Hier muss dringend etwas geändert werden.“

Der Runde Tisch ist unmittelbar betroffen. Seit einigen Jahren organisiert er ein Weihnachtsfest auf dem Anger. Weil die Gebühren dafür inzwischen zu hoch sind, muss das Fest in diesem Jahr auf eine andere Fläche ausweichen. Die evangelische Gemeinde stellt dafür ihr Grundstück zur Verfügung.

Auch die Feuerwehrleute in Blankenburg machten im Sommer lange Gesichter wegen der hohen Gebühren für die Nutzung des Angers. Dank Sponsoren konnten sie das Fest noch organisieren. Ob es 2017 wieder stattfinden wird, bleibt indes ungewiss. In Niederschönhausen sei das Pfingstfest der Freiwilligen Feuerwehr wegen der hohen Gebühren erst gar nicht ausgerichtet worden, bedauert Sascha Guzy, der Vorsitzende des Landesfeuerwehrverbandes.

Der Runde Tisch Blankenburg hat jetzt die Initiative ergriffen und eine Unterschriftenaktion gestartet. „Wir fordern: Keine Nutzungsgebühren für ehrenamtlich organisierte Feste“, so Steffen Gester. Die Unterschriften sollen an die neue Bezirksverordnetenversammlung übergeben werden, damit sie dafür sorgt, „dass die unzumutbar teure und aufwendige Genehmigungspraxis des Bezirksamts beendet wird.“ Unterschriftenlisten können per E-Mail blankenburgerweihnacht@t-online.de oder per Post beim Runden Tisch Blankenburg, Bahnhofstraße 32, 13129 Berlin, angefordert werden. BW

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 731× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.