Multifunktionsbad für Pankow: Wenn die Gelder freigegeben sind, kann geplant werden
Pankow. An der Wolfshagener Straße soll ein neues Multifunktionsbad entstehen. Die Berliner Bäderbetriebe und die zuständigen Senatsverwaltungen für Inneres und Stadtentwicklung treiben das Vorhaben kontinuierlich voran.
Darüber informiert Christian Gaebler (SPD), Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Inneres und Sport, in seiner Antwort auf eine Anfrage des Abgeordneten Philipp Bertram (Die Linke). Dieses Multifunktionsbad soll als Ersatz für die Anfang des Jahrtausends stillgelegte Schwimmhalle in der Wolfshagener Straße entstehen.
Seit Jahren macht sich eine Bürgerinitiative dafür stark, dass es in Pankow endlich wieder eine Schwimmhalle gibt. Der Bedarf ist groß. Zu dieser Einschätzung kamen auch die Berliner Bäderbetriebe (BBB). Deshalb gingen sie vor drei Jahren mit der Idee an die Öffentlichkeit, auf dem Gelände des Pankower Sommerbades ein Multifunktionsbad zu errichten. Doch solch ein Neubau wird nicht gerade billig. Mit einem zweistelligen Millionenbetrag ist zu rechnen. Außerdem sind die planungsrechtlichen Voraussetzungen zu schaffen. Wie Gaebler berichtet, haben im Februar die zuständigen Senatsverwaltungen mit den BBB das sogenannte Bedarfsprogramm diskutiert. Das wird derzeit vervollständigt. Demnächst soll es dem Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses vorgelegt werden.
Vorgespräche mit Pankow
Dieser muss dann der Freigabe von Mitteln aus dem „Sondervermögen Infrastruktur der wachsenden Stadt“ zustimmen. Parallel dazu habe es Vorgespräche mit dem Bezirksamt zur Schaffung des Bauplanungsrechts und zur Durchführung eines Bebauungsplanverfahrens gegeben, berichtet Gaebler. Auf Bitten des Senats prüfen die BBB derzeit außerdem, wie eine möglichst frühzeitige Einbindung der Öffentlichkeit in die Planung erfolgen kann. Wann mit dem Bauen begonnen werden kann, hänge laut Gaebler von der Dauer der Planverfahren ab. Aber zumindest ziehen jetzt alle Beteiligten an einem Strang. So kann der Wunsch vieler Pankower, endlich wieder eine Schwimmhalle im Ortsteil zu bekommen, wohl in absehbarer Zeit Wirklichkeit werden. BW
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.