Neue Spendenaktion gestartet: Tino Schopf sammelt wieder für Obdachlose

Tino Schopf konnte in seinem Bürgerbüro bereits die ersten Spenden entgegennehmen. | Foto: Bernd Wähner
  • Tino Schopf konnte in seinem Bürgerbüro bereits die ersten Spenden entgegennehmen.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Der Andrang an der Tür der Notübernachtung des Vereins mob steigt stetig, je weiter die Temperaturen fallen.

Weil in der kalten Zeit viele Menschen ohne Obdach auf noch mehr Hilfe und Unterstützung angewiesen sind, hat der Abgeordnete Tino Schopf (SPD) erneut eine Spendenaktion initiiert. In seinem Wahlkreis befindet sich die Notübernachtung Storkower Straße 139c, die vom Verein mob betrieben wird. Die Notübernachtung an der Storkower Straße ist ganzjährig, 365 Tage im Jahr, für Schutz suchende und bedürftige Menschen zugänglich. Es stehen dort 31 Betten zur Verfügung. Der Verein bietet den Hilfesuchenden für eine Nacht ein Dach über dem Kopf und vor allem eine menschenwürdige Grundversorgung.

Es gibt einen Aufenthaltsraum für die Gäste, warme und saubere Betten. Waschmaschinen und Trockner stehen für die Reinigung der Kleidung bereit. In einem Essensraum wird den Gästen eine warme Mahlzeit gereicht. Zusätzlich gibt es eine Kleiderkammer und eine Sozialberatung. Regelmäßig kommt das Caritas-Arztmobil vorbei und versorgt Menschen ohne Krankenversicherung.

Hilfesuchende kommen häufig in einem schlechten körperlichen und psychischen Zustand in die Unterkunft. Deshalb bittet Tino Schopf für diese Menschen um Spenden. Gebraucht werden zum Beispiel Hygieneartikel für Frauen, winterfeste Kleidung, Schuhe, Socken, Schlafsäcke, Rucksäcke und Isomatten.

Wer die Spendenaktion unterstützen möchte, kommt im Bürgerbüro in der Bernhard-Lichtenberg-Straße 23 vorbei. Das hat dienstags und donnerstags von 10 bis 15 Uhr, mittwochs von 8 bis 12 Uhr und freitags von 15 bis 19 Uhr geöffnet. Spenden werden außerdem täglich in der Notübernachtung in der Storkower Straße 139c ab 18 Uhr bis in den Morgen hinein entgegengenommen.

Weitere Informationen unter www.tino-schopf.de.
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 76× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.