Noch gibt es keine offiziellen Stellplätze für Reisemobile in Pankow

Pankow. Der Bezirk sollte für Touristen, die mit Reisemobilen in die Stadt kommen, attraktiver werden. Deshalb wünscht sich die SPD-Fraktion, dass im Bezirk feste Stellplätze für Reisemobile eingerichtet wird.

Einen entsprechenden Antrag stellte sie in der vergangenen Sitzung der BVV. Es solle vor allem geprüft werden, ob es im Siedlungsbereich des Bezirks geeignete Flächen für Wohnmobile gibt. Diese Flächen sollten sich in der Nähe des öffentlichen Nahverkehrs und wenn möglich auch in der Nähe des Pankower Radwegenetzes befinden.

"Für Berlinbesucher, die mit Reisemobilen anreisen würden, gibt es bisher in Pankow noch keine Angebote", erklärt Fraktionschefin Rona Tietje. Mit einer bisherigen Kapazität von zirka 800 Stellplätzen für rund 2000 Touristen sei Berlin in diesem touristischen Segment völlig unterversorgt.

Dabei spiele Caravaning im Deutschland-Tourismus eine wachsende Rolle. Von den etwa 1,35 Millionen Wohnmobilen in Europa entfallen allein 440 000 auf Deutschland, Tendenz steigend. Allein durch Deutschland reisen jedes Jahr über eine Millionen Touristen mit Wohnmobilen.

"Die Gewinnung dieser touristischen Zielgruppe ist in mehrfacher Hinsicht für den Bezirk interessant", so Tietje weiter. "Viele, die mit dem Wohnmobil unterwegs sind, gelten als Individualisten außerhalb des Massentourismus, häufig mit höherem Bildungsstand." Diese bevorzugen Stellplätze in der Nähe von städtischen Kulturangeboten, aber auch in der Nähe von Shopping- und Flaniermöglichkeiten.

So ist abzusehen, dass diese Touristen auch Geld im Bezirk lassen. Für den Bezirk selbst erschlössen sich über Stellplatzgebühren beziehungsweise Abgaben von Stellplatzbetreibern zusätzliche Einnahmequellen.

Die Einrichtung eines Stellplatzes für Wohnmobile sei eine vergleichsweise preiswerte touristische Infrastrukturmaßnahme, so Tietje. Neben einer passenden Fläche müssen nur ein Stromanschluss, ein Frischwasserzugang und eine Abwasserentsorgung gesichert sein. Der Deutsche Tourismusverband (DTV) empfiehlt außerdem, Internetzugang zu ermöglichen und eine touristische Informationstafel aufzustellen.

Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.