Sören Benn von der Linkspartei übernimmt Chefsessel von Matthias Köhne (SPD)

Pankow. Der Bezirk hat einen neuen Bürgermeister. Sören Benn (Die Linke) wurde auf der konstituierenden Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zum neuen Rathauschef gewählt.

Zuvor gingen die Fraktionen von Linkspartei, Grünen und SPD eine Zählgemeinschaft ein. Mit der Wahl eines neuen Vorstandes begann das Bezirksparlament seine Konstituierung. Zum Vorsteher wurde der 59-jährige Michael van der Meer (Die Linke) gewählt. Bei der folgenden Wahl des neuen Bürgermeisters erhielt Sören Benn alle Stimmen der vereinbarten Zählgemeinschaft. Der 48-Jährige mit den Berufen Baufacharbeiter, Diplom-Sozialarbeiter und Schauspieler ist derzeit noch Vorsitzender seiner Partei in Pankow. Nach der Wahl zum Bürgermeister gibt er dieses Amt ab. Zum stellvertretenden Bürgermeister ist erneut Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) gewählt worden. Weiterhin ist Rona Tietje, die bisherige SPD-Fraktionsvorsitzende, neues Mitglied im Bezirksamt.

Die AfD nominierte Nicolas Seifert für den ihr zustehenden Sitz im neuen Bezirksamt. Der 42-jährige Projektmanager war allerdings „bis Mittwochabend im lange geplanten Jahresurlaub“, wie er erklärte. Deshalb konnte sich Nicolas Seifert nicht den anderen Fraktionen vorstellen. So fiel er in einem ersten Wahlgang durch. Er erhielt nur die acht Stimmen seiner eigenen Fraktion. Der AfD-Fraktionsvorsitzende Stephan Wirtensohn beantragte daraufhin die Vertagung der Wahl des Stadtrats, „damit die anderen Fraktionen die Möglichkeit haben, unseren Kandidaten kennenzulernen“.

Ein großes Fragezeichen hinterließ die CDU-Fraktion. Eigentlich sollte sich ihr bisheriger Stadtrat Torsten Kühne erneut zur Wahl stellen. Als die Wahl dann anstand, beantragte Fraktionschef Johannes Kraft überraschend die Vertagung auf die nächste Sitzung der BVV. Diese wird am 16. November um 17.30 Uhr im BVV-Saal, Fröbelstraße 17, stattfinden. Nichtsdestotrotz hat Pankow mit den drei Gewählten bereits ein arbeitsfähiges Bezirksamt. Der Bürgermeister und die beiden Stadträte werden zunächst die Ressorts für die beiden noch fehlenden Bezirksamtsmitglieder kommissarisch mit übernehmen. BW

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 731× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.