Aktionen und Exkursionen zum Langen Tag der Stadtnatur

In Annegret Ebels "Kräuterhexengarten" wachsen und gedeihen alle Pflanzen prächtig. | Foto: BW
2Bilder
  • In Annegret Ebels "Kräuterhexengarten" wachsen und gedeihen alle Pflanzen prächtig.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Pankow. Am kommenden Wochenende können die Pankower zahlreiche grüne Oasen entdecken. Zum Langen Tag der Stadtnatur am 14. und 15. Juni werden etliche Aktionen angeboten.

Zu einer Führung unter dem Motto "Der Hobrechtswald - eine halboffene Waldlandschaft" lädt zum Beispiel das Forstamt Pankow am 15. Juni von 10 bis 13 Uhr ein. Forstamtsleiter Romeo Kappel wird durch die Landschaft im äußersten Norden des Bezirks führen. Willkommen sind alle, die mindestens zehn Jahre alt sind. Treffpunkt ist am Parkplatz "Steine ohne Grenzen" an der Hobrechtsfelder Chaussee in Buch.

Einen richtigen Kräuterhexengarten können Besucher am 14. Juni von 16 bis 18 Uhr und am 15. Juni von 11 bis 17 Uhr in Französisch Buchholz kennenlernen. An beiden Tagen hat die frühere Gärtnermeisterin Annegret Ebel ihren Garten in der Schönhauser Straße 63/44 geöffnet. Die Besucher können dort Brot in einem Holzofen backen. Kinder erfahren mehr über das Kräuterhexeneinmaleins, und sie können auch einen Blick in das "Kräuterhexenhaus" werfen, in das Annegret Ebel sonst zu Kindergeburtstagsfeiern einlädt. Natürlich kann jeder auch den Garten erkunden.

Am 14. Juni von 16 bis 18 Uhr können Interessierte außerdem ein Pankower "Naturparadies im Hinterhof" kennenlernen. Michael Hinze von der Naturgarten-Gruppe des Naturschutzbundes Nabu führt über den Hinterhof in der Görschstraße 9, der von Mietern als naturnaher Garten gestaltet wurde. Etwa 600 Zier-, Nutz- und Wildpflanzen gedeihen dort.

"Mit dem Rad zu Rind und Pferd" heißt es am 15. Juni von 13.30 bis 17.30 Uhr. Albrecht Ohl vom Forstamt Pankow wird mit den Teilnehmern gemütlich durch den Bucher Forst, über die ehemaligen Rieselfelder und durch die Schönower Heide radeln. Dort treffen die Teilnehmer unter anderem auch auf Rinder und Pferde, die dort seit einigen Jahren weiden und so die Landschaft pflegen. Treffpunkt für diese Radtour ist auf dem Vorplatz des S-Bahnhofs Buch.

Weitere Informationen zum Langen Tag der Stadtnatur gibt es auf www.langertagderstadtnatur.de.
Bernd Wähner / BW
In Annegret Ebels "Kräuterhexengarten" wachsen und gedeihen alle Pflanzen prächtig. | Foto: BW
Auf den Rieselfelder können die Teilnehmer einer Radtour am 15. Juni unter anderem auch weidende Konikpferde beobachten, die hier die Landschaft pflegen. | Foto: BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.012× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.