Am Güterbahnhof wird in den kommenden Wochen intensiv geplant

Pankow. In das Projekt "Pankower Tor" kommt endlich Bewegung. "In den nächsten Tagen starten wir das Werkstattverfahren zur Fläche des ehemaligen Pankower Güterbahnhofs", erklärt Jens-Holger Kirchner (B’90/Grüne) gegenüber der Berliner Woche.

"Unser Ziel ist, dass es Ende des Jahres einen städtebaulichen Entwurf für diese Fläche gibt", so der Stadtentwicklungsstadtrat weiter. "Dieser ist die Voraussetzung dafür, dass Bebauungspläne aufgestellt werden können." Vor drei Jahre kaufte der Unternehmer Kurt Krieger das Areal. Der 250 000 Quadratmeter große Rangier- und Güterbahnhof entlang der Granitzstraße war vor 15 Jahren stillgelegt worden. Vor einem Jahr präsentierte Krieger seine Ideen vom Stadtquartier "Pankower Tor". Danach sollen am Bahnhof Pankow Wohnungen, Gewerbe und ein Stadtplatz entstehen. Etwa in der Mitte der Fläche plant der Investor eine Parklandschaft. Am Autobahnzubringer in Heinersdorf soll ein neuer Möbel-Höffner-Markt entstehen. Dort plant Krieger außerdem den Bau eines neuen Einkaufszentrums. Die Bezirkspolitik steht diesen Vorhaben aufgeschlossen gegenüber. Mit Krieger einig ist man sich, dass noch über dieses oder jenes Detail diskutiert werden muss. Schließlich soll sich das "Pankower Tor" in das Umfeld einpassen.Im Senat sah man die Sache anders. Vor allem das Einkaufszentrum stehe laut Senat im Widerspruch zum Zentren-Konzept. Außerdem fürchte man Verkehrsprobleme. Deshalb stockte die Projektentwicklung in den zurückliegenden Monaten. Im Sommer nahm das Ganze aber wieder Fahrt auf. "Bezirk und Senat drücken jetzt auf die Tube", meint Kirchner.

Insgesamt vier Planungsbüros werden das Werkstattverfahren koordinieren. Jedes wird sich um einen Themenbereich kümmern. Bereits im September findet eine erste große Akteurs-Runde mit Kurt Krieger, Vertretern von Handelsverbänden, Vertretern der BVV, der Senats- und der Bezirksverwaltung sowie weiteren Beteiligten statt. Des Weiteren sind in den nächsten Monaten zwei Standortkonferenzen vorgesehen. "Zu diesen sind alle Bürger eingeladen", erklärt Kirchner. "Unser Ziel ist, hier gemeinsam einen lebendigen Stadtteil für Pankow zu entwickeln."

Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 117× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 786× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 107× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.