Anträge stellen bis Ende des Monats

Pankow. Das Bündnis für Wirtschaft und Arbeit sucht Projektvorschläge für eine Förderung aus dem Programm "Partnerschaft - Entwicklung - Beschäftigung" (PEB).

Gesucht werden partizipative, integrative und nachhaltige Projekte, erklärt Dr. Ute Waschkowitz, die Leiterin der Geschäftsstelle des Pankower Bündnisses. Willkommen sind neue Ideen, für lokale Partnerschaften und Beschäftigungsmöglichkeiten in Pankow. Wer eine Idee hat, kann ab 1. Januar 2013 bis zum 30. Juni 2015 eine Förderung aus dem Europäischen Sozialfonds erhalten. Insgesamt stehen 100 000 Euro für Projekte in Pankow zur Verfügung. Eine Kofinanzierung für die Umsetzung des betreffenden Projektes ist aus öffentlichen und privaten Mitteln zu erbringen. Gefördert werden unter anderem Projekte, die eine Integration von benachteiligten Personengruppen in den allgemeinen Arbeitsmarkt zum Ziel haben. Ebenfalls gefördert werden neue Beschäftigungsfelder, die den demografischen Wandel im Bezirk berücksichtigen. Auch Initiativen, die das lebenslange Lernen unterstützen haben eine Aussicht auf Förderung. Bewerben können sich ausschließlich gemeinnützige oder private Organisationen. Diese können ihre Projektideen bis zum 28. September der Geschäftsstelle zusenden. Dessen Postadresse: Bezirksamt Pankow von Berlin, Bündnis für Wirtschaft und Arbeit, Postfach 730 111, 13062 Berlin. Formulare für den Förderantrag können auf www.bbwa-berlin.de heruntergeladen werden.

Weitere Informationen gibt es bei Dr. Ute Waschkowitz unter 902 95 26 33.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 115× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 784× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 105× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.