Auf Ausbildungstag stellten sich Pankower Unternehmen vor

Am Stand der Berliner Bäckerinnung wurde auf dem Ausbildungstag um Nachwuchs geworben. | Foto: BW
3Bilder
  • Am Stand der Berliner Bäckerinnung wurde auf dem Ausbildungstag um Nachwuchs geworben.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Pankow. Das Schuljahr geht zu Ende. Noch wissen aber nicht alle Schulabgänger, welchen Berufsweg sie einschlagen werden. Damit Oberschüler ab Klassenstufe acht einen Überblick über Ausbildungsmöglichkeiten im Bezirk erhalten, veranstaltete die Pankower Ausbildungsoffensive vor wenigen Tagen ihren traditionellen Ausbildungstag.

Dieser fand bereits zum siebten Mal statt. Erstmals nahmen auch Akteure aus Lichtenberg daran teil. Auf dieser Messe stellten sich zahlreiche Unternehmen vor, die noch freie Ausbildungsplätze haben. Auch Einrichtungen und Behörden präsentierten sich, die Jugendliche bei der Suche nach einer Lehrstelle unterstützen.

Um sich zu informieren, nutzten Tausende Schüler dieses Informationsangebot der Ausbildungsoffensive. Zu den Unternehmen, in denen noch Schulabgänger als künftige Auszubildende willkommen sind, gehört zum Beispiel das ABB Trainings Center. Dort erfolgt die Ausbildung im Verbund mit Unternehmen. Das heißt: Die Grundausbildung im ersten Jahr und spezielle Ausbildungsgänge finden im Training Center statt. Die praktische Ausbildung erfolgt in einem Unternehmen. Im Trainingscenter werden unter anderem Mechatroniker, Elektroniker, Zerspanungsmechaniker, Werkzeugmechaniker und Industriekaufleute ausgebildet.

Über die Ausbildung in diesen Berufen können sich Mädchen übrigens gemeinsam mit ihren Eltern bei einem "Parents Day" am 5. Juni von 15 bis 19 Uhr bei ABB in der Lessingstraße 79 informieren. Weitere Informationen auf www.abb.de/karriere. Ein weiterer Aussteller war die gemeinnützige Gesellschaft D&B Dienstleistung und Beratung aus Lichtenberg. In dieser werden unter anderem Friseure, Kosmetikerinnen sowie Fachangestellte für Wellness und Beauty ausgebildet. Neben Auszubildenden sind in diesem Unternehmen auch Umschüler willkommen. Weitere Informationen auf www.dub-berlin.de.

Schulabgänger haben auch die Möglichkeit, Berufsabschlüsse an den Oberstufenzentren zu erwerben. Davon gibt es gleich mehrere in Pankow - unter anderem das OSZ Holztechnik, das OISZ Bautechnik und das OSZ Bürowirtschaft und Dienstleistungen. Auf dem Ausbildungstag stellten sich außerdem die OSZ Energietechnik sowie Gebäude-Umwelt-Technik vor. An den über 60 Ständen der Ausbildungsmesse erhielten die Schüler schließlich auch einen Überblick über Berufsberatungs- und Unterstützungsprojekte im Bezirk. Dazu zählen zum Beispiel der Pankower Lernladen und das Patenschaftsnetzwerk "Jugendlotse".

Dass es im Bezirk viele Ausbildungsmöglichkeiten gibt und vor allem dass auf sie aufmerksam gemacht wird, ist ein Verdienst der Ausbildungsoffensive. Diese besteht seit nunmehr sieben Jahren. Ihr Ziel ist es, Jugendlichen den Übergang von der Schule in die Ausbildung zu erleichtern. Dabei kooperieren Bezirksamt, Jobcenter, die Agentur für Arbeit und die Schulaufsicht. Gemeinsam mit Partnern aus der regionalen Wirtschaft organisieren sie jedes Jahr eine ganze Reihe von Veranstaltungen. Dadurch gelingt es inzwischen, fast jedem Pankower Jugendlichen einen Ausbildungsplatz anzubieten.

Weitere Informationen gibt es auf www.ausbildungsoffensive-pankow.berlin.de oder unter 902 95 72 66.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.