Bezirk will 20 Standorte für Kleidercontainer festlegen

Pankow. 20 Standorte für Altkleidercontainern will der Bezirk künftig genehmigen. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) im Herbst.

Drei Mitarbeiter des Ordnungsamtes haben sich inzwischen auf die Suche nach geeigneten Standorten begeben, berichtet der zuständige Stadtrat für öffentliche Ordnung, Dr. Torsten Kühne (CDU). "In den zurückliegenden Wochen sind insgesamt 27 mögliche Standorte geprüft worden. Davon erwiesen sich 14 zwar als geeignet, bei sechs davon gab es jedoch Bedenken aus Sicht des Denkmalschutzes", so der Stadtrat. Die bisherige Vorgehensweise habe gezeigt, dass es gar nicht so einfach sei, geeignete Standorte für die Behälter auf öffentlichem Straßenland zu finden, resümiert er . Auch der Personalaufwand war bisher überaus hoch. Deshalb wurde entschieden, eine Arbeitsgruppe zu bilden. Diese besteht aus Mitarbeitern des Ordnungs- und des Tiefbau- und Landschaftsplanungsamtes.Diese sollen effektiver geeignete Standorte vorschlagen und dokumentieren. Nach einem erneuten Besichtigungs- und Prüfungstermin soll dann entschieden werden, welche Standorte tatsächlich infrage kommen. Diese werden danach ausgeschrieben. Laut BVV-Beschluss sollen sie vorrangig an gemeinnützige Organisationen vergeben werden.

Dass Altkleidersammlung sinnvoll ist, zieht kaum jemand in Zweifel. Manche Firmen machen aber aus dem Sammeln alter Kleidung ein Geschäft. Der Weltmarktpreis für Alttextilien steigt stetig. Deshalb wächst auch die Zahl privatwirtschaftlicher Unternehmen, die Altkleidercontainer aufstellen. Viele dieser Container stehen allerdings auf öffentlichem Straßenland - und zwar ohne die dafür erforderliche Genehmigung vom Bezirksamt. Wegen der Containerflut, die es in manchen Straßen gibt, beschweren sich immer wieder Bürger beim Ordnungsamt. Deshalb beschloss die BVV, dass es künftig nur noch 20 Standorte geben soll. Alle Container, die danach noch illegal auf öffentlichem Straßenland stehen, erhalten zunächst einen Aufkleber. Die Besitzer werden aufgefordert, die Container zu entfernen. Passiert das nicht, werden sie vom Bezirksamt "abgeschleppt".

Allerdings könne man die eingesammelten Container dann nicht einfach verschrotten, berichtet Stadtrat Kühne. Weil es sich um fremdes Eigentum handelt, muss das Bezirksamt die Container für eine gewisse Zeit zwischenlagern. "Die Besitzer müssen laut Gesetz die Chance erhalten, ihr Eigentum zurückzuerhalten", erklärt der Stadtrat. Zurzeit suche das Bezirksamt deshalb auch nach einer Fläche, auf der die Container gelagert werden können.

Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 296× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 642× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.216× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.