Bezirkspolitiker wünschen sich einen städtebaulichen Wettbewerb

Pankow. Das Bezirksamt soll sich dafür einsetzen, dass für das Grundstück an der Breiten Straße 35/35a ein städtebaulicher Wettbewerb durchgeführt wird.

Diesen Beschluss fasste die Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Das vom neuen Eigentümer zu planende Bauvorhaben solle sich zum einen an der städtebaulichen Charakteristik des Pankower Angers orientieren, zum anderen müsse der Neubau auch unter Gesichtspunkten des Denkmalschutzes entstehen. Bis vor einigen Monaten stand auf diesem Grundstück südlich des Angers eine Kaufhalle. Diese war bereits vor Jahren geschlossen worden. Das Grundstück machte sich als "Schandfleck am Anger" einen Namen. Doch inzwischen bewegt sich etwas. Es gibt eine neue Eigentümerin. Erworben wurde das Kaufhallengrundstück Ende vergangenen Jahres von ANH Hausbesitz GmbH & Co. KG. Sie übernahm es von der HGL Pankow GmbH & Co. KG. Diese wollte die alte Kaufhalle ursprünglich abreißen. An ihrer Stelle sollte ein gewerblicher Neubau mit drei Geschossen entstehen. Die Pläne zerschlugen sich allerdings. Deshalb verkaufte sie. Anfang des Jahres wurde die alte Kaufhalle von der neuen Eigentümerin abgerissen. Das Grundstück liegt jetzt brach. Umgeben ist es von einem Bauzaun. Viele Pankower wundern sich, dass es hier nicht vorangeht. Doch das liegt daran, dass im Bezirksamt noch an einem Bebauungsplan für diesen Bereich gearbeitet wird. Solange dieser nicht beschlossen ist, kann die neue Eigentümerin auch nicht weiter planen. In diesem Bebauungsplan soll grob festgeschrieben werden, was auf dem Grundstück machbar ist. Damit dort etwas entsteht, mit dem auch möglichst viele Anwohner einverstanden sind, fasste die BVV außerdem den Beschluss, dass Anregungen von Bürgern in die Planungen mit einbezogen werden sollen.Ist der Bebauungsplan beschlossen, könnte dort in einem städtebaulichen Wettbewerb ermittelt werden, was auf der Fläche entstehen soll. Auch daran sollen die Anwohner beteiligt werden. Weil abzusehen ist, dass das Ganze noch erhebliche Zeit in Anspruch nehmen wird, setzt sich die BVV des Weiteren dafür ein, dass es eine Zwischennutzung gibt. Wie die aussehen könnte, das sollen weitere Gespräche mit der Eigentümerin ergeben.

Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 130× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 796× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 117× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.