Bibliothek erinnert an ihren Namensgeber Janusz Korczak

Pankow. In Erinnerung an ihren Namensgeber veranstaltet die Janusz-Korczak-Bibliothek eine ganze Themenwoche.

Der polnische Arzt, Pädagoge und Schriftsteller Janusz Korczak kam 1879 zur Welt. Er wurde 1942, also vor 70 Jahren, in Treblinka ermordet. Seit 2001 trägt die Bibliothek in der Berliner Straße 120 seinen Namen. Vom 10. bis 14. September wird sie nun an Korczak, der sich auch als Kinderbuchautor einen Namen machte, erinnern. Los geht es am 10. September um 15.30 Uhr in der Kinderbibliothek mit der Präsentation des Zeichentrickfilms "Der kleine König Macius". Dieser entstand nach den Motiven eines Kinderbuchs von Janusz Korczak. Regisseur Lutz Stützner drehte den Trickfilm 2007. Am 12. und 14. September um 15.30 Uhr wird der Film noch einmal in der Bibliothek gezeigt.Am Abend des 10. September wird dann im Sachliteratur-Bereich der Bibliothek der Spielfilm "Korczak" aufgeführt. Dieser 1990 als Gemeinschaftsproduktion von Polen, Deutschland, Frankreich und Großbritannien gedrehte Film erzählt die bewegende Geschichte eines Widerstandes gegen das Nazi-Regime. Korczak führte seinen Widerstand nicht mit Waffen, sondern mit Liebe und aufopfernder Hilfe für Waisenkinder. Dieser Film ist noch einmal am 14. September um 17 Uhr in der Bibliothek zu sehen. Das Buch "Janusz Korczak - Ein Held der Kinder" stellt Cornelia Dennert am 11., 13. und 14. September um 9 Uhr in der Kinderbibliothek vor. Die Gäste erfahren, dass der polnische Pädagoge und Schriftsteller schon früh seine Vision von einer besseren Welt für Kinder entwickelte. Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts gründete er ein Waisenhaus für arme und verwahrloste jüdische Kinder in Warschau. Am Dienstagabend steht dann um 19.30 Uhr ein Vortrag "Das Leben ist eine Flamme" auf dem Programm. Liudmila Budich wird über den reformpädagogischen Ansatz von Janusz Korczak berichten und dessen Einsatz für die Rechte der Kinder.

Weitere Informationen gibt es unter 47 48 66 84.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 115× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 784× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 105× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.