"ClearMind" klärt Schüler über Drogensucht auf

Pankow. Der Bezirk Pankow ist für seine Arbeit in der Suchtprävention mit einer Ehrenurkunde des Bundesministeriums für Gesundheit, des Drogenbeauftragten der Bundesregierung und der Direktion der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ausgezeichnet worden.

Mit seinem neuen Präventionsprojekt "ClearMind" hatte sich der Pankower Arbeitskreis Suchtprävention am Bundeswettbewerb "Vorbildliche Strategien kommunaler Suchtprävention - Alkohol im öffentlichen Raum" beteiligt. Das Konzept überzeugte die Jury. "ClearMind ist ein interaktives Projekt, das sich an Schüler ab Klassenstufe acht wendet. Es dient der frühzeitigen Suchtprävention", erklärt Pankows Suchthilfekoordinatorin, Yvonne Tenner-Paustian. "Das Angebot besteht aus vier Modulen, die jeweils über zwei bis vier Stunden dauern. In das Projekt fließen aufeinander abgestimmte Erfahrungen von Experten der Polizei, der Straßensozialarbeit, der Erlebnispädagogik und der Suchttherapie ein." Bisher wurde das Projekt "ClearMind" in sieben Oberschulklassen umgesetzt. Im nächsten Jahr soll es auf noch mehr Klassen und Schulen ausgedehnt werden. Für das zweite Halbjahr dieses Jahres bereitet die Suchthilfekoordinatorin des Bezirksamtes übrigens gemeinsam mit Partnern schon weitere Projekte vor. Für August ist wieder ein Anti-Drogenfestival mit Sport, Spaß und Musik geplant. Am 5. und 6. Dezember finden außerdem in Pankow erstmals die Jugendfilmtage "Nikotin und Alkohol: Alltagsdrogen im Visier" statt.

Weitere Informationen bei der Suchthilfekoordinatorin per E-Mail an yvonne.tenner-paustian@ba-pankow.berlin.de.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 334× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 295× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 674× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.244× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.