Der Botanische Volkspark ist auch im Bezirk Pankow noch wenig bekannt

Pankow. Der Bezirk verfügt über vielfältige Attraktionen. Doch es gibt auch Potenziale, die mehr oder weniger brachliegen. Das ist das Fazit des jüngsten Touristik-Stammtisches mit Bürgermeister Matthias Köhne (SPD).

Der Botanischen Volkspark Pankow an der Blankenfelder Chaussee selbst ist dafür ein beredtes Beispiel. Verkehrstechnisch schlecht erschlossen und ausgeschildert, ist die über 100 Jahre alte Anlage sogar manchen Pankowern kaum bekannt. Doch das ändert sich langsam, seitdem die Grün Berlin GmbH 2011 die Anlage im Auftrag des Bezirks übernommen hat, behutsam entwickelt und mit Erholungs-, Bildungs- und Gesundheitsangeboten erschließt. Dafür wird inzwischen mit Faltblättern und im Internet (www.gruen-berlin.de/parks-gaerten/bvp) sowie an Infoständen beispielsweise auf der ITB oder der Grünen Woche geworben.Der 34 Hektar große Volkspark bietet denkmalgeschützte Bau- und Gartenkunst sowie naturbelassene Wälder und Wiesen. Drei Schaugewächshäuser aus den 20er-Jahren beherbergen botanische Raritäten aus tropischen und subtropischen Gebieten. Im Kleinen Arboretum befinden sich seltene Baumarten aus Osteuropa und Asien. An der fast 120 Jahre alten Geologischen Wand werden die obersten Schichten der Erdkruste Mitteleuropas und 123 Gesteinsarten aus Deutschland veranschaulicht. Im Wildgehege können prächtige Damhirsche beobachtet werden. Ein Imker vermittelt auch Grundkenntnisse der Imkerei. Im kleinen Gewächshaus-Cafè finden inzwischen sogar Familienfeiern statt. Auch Tagungsräume sind angedacht.

2017 findet in den Gärten der Welt in Marzahn die Internationale Gartenausstellung (IGA) statt. Pankows Bürgermeister erhofft sich auch einen Innovationsschub für den Botanischen Volkspark. Dieser könne ein Filialstandort der IGA werden, so Köhne. Er gibt sich auch hinsichtlich der Verkehrsprobleme optimistisch und rechnet bis 2020 mit einer Wiederbelebung des Haltepunktes Blankenfelde der Heidekrautbahn. "Wenn dann im Rahmen der geplanten Wohnbebauung am Rosenthaler Weg und der Verlängerung der Straßenbahn über die Elisabethaue nach Niederschönhausen eine Haltestelle Botanischer Volkspark entsteht, hätten wir hier ein Topadresse", so Köhne.

Michael Kahle / m.k.
Autor:

Michael Kahle aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 263× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 225× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 609× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.201× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.