Der Lernladen gibt seit zehn Jahren Orientierung

Anne Throl, Nina-Sybil Klüppel und Djamila Knelke starten im Lernladen mit dem Talentkompass. | Foto: BW
  • Anne Throl, Nina-Sybil Klüppel und Djamila Knelke starten im Lernladen mit dem Talentkompass.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Pankow. Mit individueller Beratung unterstützt der Lernladen Pankow Menschen bei der Suche nach dem richtigen Bildungsangebot. In den nächsten Wochen startet er ein neues kostenfreies Projekt mit dem Titel "Talentkompass".

Dieses spezielle Instrument hilft Menschen, die sich beruflich verändern möchten, ihre speziellen Kompetenzen zu benennen. Davon ausgehend können sie dann ihren weiteren beruflichen Weg planen. "Der Talentkompass ist ein Instrument der Kompetenzbilanzierung. Mit ihm werden Fähigkeiten, Werte, Interessen und gewünschte Arbeitsbedingungen genauer unter die Lupe genommen", sagt Nina-Sybil Klüppel, die Bildungsmanagerin des Lernladens in der Stargarder Straße 67. "Dabei setzt der Talentkompass an den bereits vorhandenen Stärken und Ressourcen an und macht diese sichtbar."Eingesetzt wird der Talentkompass in Workshops. In kleinen Gruppen mit sechs bis zwölf Personen reflektieren die Teilnehmer über fragen wie: Worin bin ich gut? In welchen Bereichen habe ich großes Vertrauen in meine Fähigkeiten? Aus welchen Hobbys könnte ich etwas für meinen künftigen Berufsweg mitbringen? "Der Vorteil bei den Gruppen-Workshops ist, dass sich die Teilnehmer untereinander Anregungen geben und sich austauschen können", sagt Klüppel. "Deshalb sollten die Teilnehmer auch bereit sein, mit den anderen Teilnehmern offen über sich zu reden. Der Talentkompass lebt nämlich vom Austausch in der Gruppe." Das neue Angebot umfasst vier Termine mit jeweils viereinhalb Stunden. Näheres ist auf einer Informationsveranstaltung am 6. Juni von 18 bis 19 Uhr im Lernladen zu erfahren. Dann werden der Leiter der Talentkompass-Workshops, Michael Brückner, und Nina-Sybil Klüppel das Programm ausführlicher vorstellen.

Das neue Projekt ist zugleich auch eine Art Geburtstagesgeschenk, das der kommunale Lernladen seinen Nutzern zu seinem zehnten Geburtstag macht. Ausgehend von der Erkenntnis, dass Menschen ein Leben lang lernen, wurde der Lernladen vor zehn Jahren mit Unterstützung mehrerer Partner zunächst als Bundesmodellprojektes eröffnet. Das Modellprojekt lief so erfolgreich, dass es weiter ausgebaut und gefördert wird. Förderer sind heute die Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen sowie das Jobcenter. Träger der Einrichtung ist die gemeinnützige Gesellschaft "Zukunft im Zentrum".

"Etwa 82 Prozent der Menschen, die unser Angebot nutzen, sind auf der Suche nach Arbeit", sagt Nina-Sybil Klüppel. "Diese beraten wir nicht nur in puncto Aus- und Weiterbildung, wir bieten ihnen auch Hilfe bei der beruflichen Um- und Neuorientierung an. Sie erhalten Informationen über Finanzierungsmöglichkeiten für Bildungsmaßnahmen. Des Weiteren helfen wir mit einer unterstützenden Lernberatung." Außerdem veranstaltet der Lernladen alle zwei Wochen einen Bewerbungs-Workshop für alle, die ihre Bewerbungsunterlagen auf den neuesten Stand bringen möchten. Danach können die Ratsuchenden ihre Unterlagen an Computern auf den neuesten Stand bringen. Diese Arbeitsplätze stehen täglich von 10 bis 18 Uhr zur Verfügung. Jedes Jahr kommen über 5000 Besucher in den Lernladen. 3000 von ihnen nehmen eine ausführliche Beratung in Anspruch.

Geöffnet ist der Lernladen in der Stargarder Straße 67 montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter 278 73 31 20 oder auf www.lnbb.de.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 314× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 277× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 659× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.232× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.