Drei Preise im Wettbewerb "Berlin summt" für Pankow

Dominik und Emma machen in der Gartengruppe des Kinderbauernhofs Pinke-Panke mit. Besonders stolz sind sie auf den Kürbis, den sie dieser Tage ernteten. | Foto: BW
  • Dominik und Emma machen in der Gartengruppe des Kinderbauernhofs Pinke-Panke mit. Besonders stolz sind sie auf den Kürbis, den sie dieser Tage ernteten.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Pankow. Beim diesjährigen Gartenwettbewerb "Berlin summt" konnte der Bezirk richtig abräumen. In allen drei Preiskategorien landeten Teilnehmer aus Pankower Ortsteilen auf dem ersten Platz. Bei "Berlin summt" werden die bienenfreundlichsten Gärten gekürt.

Insgesamt 62 Gärten kamen in die Endrundes.Ganz besonders freut sich das Team des Kinderbauernhofs Pinke-Panke. Angelegt wurde dessen Öko-Garten von Mitarbeiterin Petra Rickensdorf. Unterstützt haben sie Kindern aus der Gartengruppe. Es wird vor allem Gemüse angebaut. "Übers Jahr wachsen hier zum Beispiel Kartoffeln, Kürbisse und Zucchini", berichtet Rickensdorf. Zwischendurch blühen überall Blumen.

Außerdem gibt es einen Streifen, auf dem Kinder ihre Beete anlegen und pflegen können. Zwölf Kinder zwischen sieben und 15 Jahre halfen in diesem Jahr mit. Weil der Garten so angelegt ist, dass in der Vegetationszeit fast immer irgendwo etwas blüht, zieht er auch viele Bienen an. Dafür gab es den ersten Preis in der "Kategorie Unternehmensgärten".

Ebenso begeistert war die Jury von der grünen Oase der Familie Müller in der Anlage "Zingertal" in Niederschönhausen. Sie gewann in der "Kategorie Kleingärten". "Wir haben unseren Garten seit zehn Jahren", berichtet Ellen Müller. "Als wir die Parzelle übernahmen, war sie total verwildert. Gemeinsam mit meinem Mann habe ich sie Stück für Stück naturnah umgestaltet."

Wie in vielen anderen Kleingärten, wachsen auch bei den Müllers Kartoffeln, Bohnen, Tomaten, Möhren und Kräuter. Natürlich gibt es auch Obstbäume. "Aber zwischendrin haben wir überall einjährige Blumen. Jede Freifläche wird dafür genutzt", sagt Ellen Müller.

Die Blumen sind so ausgewählt, dass vom Frühjahr bis zum Herbst immer etwas blüht. "Das lockt nicht nur Bienen und andere Insekten, sondern auch viele Vögel in den Garten", so Ellen Müller. Demnächst möchte die Familie noch eine Insektennisthilfe aufbauen.

Der erste Preis in der "Kategorie Privatgärten" ging an Angela und Wolfgang Runge in Wilhelmsruh. Auch in ihrem Garten wachsen überall Blumen, die Bienen anziehen. Aber nicht nur das. Sie haben auch ihr Dach begrünt. Des Weiteren haben sie als Nisthilfe ein "Insektenhotel" gebaut.

Weitere Informationen unter www.berlin-summt.de
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 127× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 794× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 117× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.