Eltern zeigen großes Interesse am zweisprachigen Konzept

Sylke Mouroum, Dr. Karen Krüger, Kristin Wendorf und Sabine Schoenermark in der Schulturnhalle. Diese entstand unter dem Dach der alten Post. | Foto: BW
  • Sylke Mouroum, Dr. Karen Krüger, Kristin Wendorf und Sabine Schoenermark in der Schulturnhalle. Diese entstand unter dem Dach der alten Post.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Pankow. Die Platanus Schule ist eine der jüngsten in Pankow. Sie erfreut sich inzwischen regen Zuspruchs. "Das merkten wir gerade erst wieder bei einem Tag der offenen Tür", berichtet Kristin Wendorf. Sie ist eine der vier Geschäftsführerinnen des Schulträgers, der gemeinnützigen Platanus Bildungs GmbH.

"Viele Eltern hörten von unserem Konzept. Sie wollten mehr dazu erfahren. Außerdem interessierten sie unsere zahlreichen außerschulischen Aktivitäten."Eine Besonderheit der Platanus Schule ist, dass bilingual in Deutsch und Englisch unterrichtet wird. Eine weitere: In den Klassen gibt es maximal 18 Schüler.

Unter dem Dach der Bildungseinrichtung gibt es eine Grundschule. Die wird zurzeit von 62 Schülern der 1. bis 3. Klasse besucht. Im Gymnasium, das sich in einem anderen Bereich des Hauses befindet, bereiten sich 74 Schüler der 7. bis 9. Klassen auf das Abitur vor. Diese lernen als weitere Fremdsprache Spanisch. "Diese Englisch-Spanisch-Kombination ist für Pankower Gymnasien eher ungewöhnlich", berichtet Schulleiterin Dr. Karen Krüger. Vorbereitet auf den Platanus-Grundschulbesuch werden Kinder in der dritten Einrichtung unter dem Platanus-Dach, einem Kindergarten mit Vorschule. Auch dieser ist mit 73 Kindern sehr gut ausgelastet.

Alle drei Einrichtungen befinden sich in der historischen Post an der Berliner Straße 12. In deren Untergeschoss gibt es heute noch ein Postbank-Finanzcenter. Den Rest des 1923 errichteten Gebäudes ließ der Schulträger ausbauen und sanieren. "Jetzt sind wir bereits erfolgreich im dritten Schuljahr", sagt Kristin Wendorf nicht ohne Stolz. Das nächste Projekt hat sich die Platanus Schule bereits vorgenommen. "Viele unserer Kita-Kinder und Schüler haben noch jüngere Geschwister", berichtet Kristin Wendorf. "Eltern sagten uns immer wieder, dass sie auch die gern bei uns betreuen lassen würden." Deshalb entschloss sich das Platanus-Team, an der Kissingenstraße 48 a, also ganz in der Nähe der Schule, eine Kinderkrippe einzurichten. Zurzeit werden die Räume ausgebaut. Im November soll Eröffnung sein. Gebaut und umgestaltet wird aber auch noch an der Berliner Straße 12. Der einst zubetonierte Hof am alten Postgebäude soll Stück für Stück zu einem Erlebnisraum für die Schüler werden.

Weitere Informationen zu Platanus Krippe, Kita, Grundschule und Gymnasium unter 490 04 88 00 und im Internet: www.platanus-schule.de.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.