Pankow. Sieben Monate nach Baubeginn konnte die Wohnungsgenossenschaft "Vineta 98" Richtfest für den umfangreichen Dachausbau feiern.
Anfang des Jahres begann die Genossenschaft mit Dachsanierungsarbeiten in ihrem Hausbestand im Pankower Süden. Diese Arbeiten nutzt sie zugleich, um neuen Wohnraum zu schaffen. Die Häuser, die zurzeit saniert werden, befinden sich im Bereich Eschengraben, Trelleborger, Halland-, Upsalaer und Wetterseestraße sowie an der Max-Lingner-Straße. Gegründet wurde die Genossenschaft 1998 von 19 Mitgliedern. Zu ihrem Bestand gehören zurzeit 327 Alt- und 342 Neubauwohnungen. In den Jahren 1999 und 2000 führte die Genossenschaft in ihren Häusern zunächst eine Grundsanierung durch. Bei den alten Häusern, die um 1920 gebaut entstanden, wurden nun aber dringend Dachsanierungsarbeiten erforderlich. Die anstehenden Arbeiten nutzte die Genossenschaft, um gleich ein Konzept für neuen Wohnraum zu entwickeln.
Während der Arbeiten an den Dächern werden neue Dachwohnungen eingebaut. Vorgesehen ist, insgesamt 44 neue Wohnungen auf einer Gesamtfläche von 4450 Quadratmetern zu bauen. Bis Ende des Jahres sollen so in den alten Häusern moderne, lichtdurchflutete Zwei- bis Vier-Zimmerwohnungen entstehen.
Dass sie gleich für die Zukunft vorsorgen möchte, zeigt die Genossenschaft auch damit, dass die energetischen Werte und der Schallschutz für die neu entstehenden Wohnungen teilweise über dem aktuell verbindlichen Neubaustandard liegen. Davon profitieren auch die anderen Mieter. Für sie werden sich spürbar die Heizkosten reduzieren. Darüber hinaus wird die Erhöhung der Gesamtwohnfläche zu einer Reduzierung der meisten umlagefähigen Nebenkosten wie Hausmeisterdienst oder Gartenpflege führen.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare