Historiker erforscht Pankower Dynastie und stellt Ergebnisse vor

Pankow. "Garbáty in Pankow" ist das Thema des nächsten Pankower Waisenhausgesprächs am 24. September um 19 Uhr im Betsaal des ehemaligen Jüdischen Waisenhauses in der Berliner Straße 120.

Dr. Erik Lindner wird zum Auftakt der Veranstaltung einen Vortrag halten. Er spricht über eine Familie und ihre Zigarettenfabrik zwischen Aufstieg, Arisierung und Restitution. Lindner ist Experte für die Geschichte der deutschen Zigarettenindustrie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In seinem Vortrag wird er vor allem die sogenannte Arisierung der Pankower Zigarettenfabrik Garbáty beleuchten, die kennzeichnend für die NS-Wirtschaftspolitik in den 30er-Jahren war. Außerdem wird er die Restitutionsbemühungen nach 1945 darstellen. Über die zeitgeschichtliche Problematik hinaus werden dadurch die wirtschaftlichen und persönlichen Interessen der Brüder Garbáty, des die "Arisierung" vollziehenden Unternehmers Koerfer und des Reemtsma-Konzerns nachvollziehbar.Nach dem Vortrag ist eine Podiumsdiskussion geplant. Neben Erik Lindner nehmen der Historiker Professor Daniel Koerfer und Beate Schreiber von "Facts & Files Historisches Forschungsinstitut Berlin" auf dem Podium Platz. Moderiert wird das Ganze von Dr. Hermann Simon, dem Direktor des Centrum Judaicum. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen gibt es unter 47 48 21 76 sowie per E-Mail an cajewitz-stiftung-berlin@t-online.de.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 117× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 786× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 105× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.