Investor am Anger wartet auf die Vorstellung der Pläne zum Güterbahnhof

Pankow. Wie soll sich der frühere Rangier- und Güterbahnhof entwickeln, und was wird am Pankower Anger entstehen - dort, wo noch vor Kurzem die Kaufhalle stand?

Diese Fragen beschäftigen viele Pankower seit Monaten. Zwischen beiden Projekten besteht sogar eine Abhängigkeit. Das machte Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) deutlich. Eigentümer der Fläche am Anger in der Breiten Straße 35/35a ist die ANH Hausbesitz GmbH & Co. KG. Diese erwarb das Kaufhallengundstück Ende 2011 und ließ dann auch relativ rasch die Halle abreißen. Viele dachten, dass es nun rasch vorangehen würde. Doch so schnell wird sich dort wohl nichts tun, erklärt Kirchner nach einem Gespräch mit dem Investor. "Er will das Ende des Werkstattverfahrens zum Rangier- und Güterbahnhof abwarten. Erst wenn klar ist, was dort entstehen soll, wird er weiter planen." Das Gespräch war für Kirchner ernüchternd. Er hatte gleich zwei BVV-Beschlüsse mit dem Investor zu besprechen. So beschloss die BVV, dass das Bezirksamt mit ihm über einen städtebaulichen Wettbewerb für das Grundstück verhandeln solle. "Das lehnt der Investor ab", so Kirchner. "Er will höchstens unterschiedliche eigene Entwurfsvarianten vorstellen." Auch eine Zwischennutzung der Brache bis zum Baubeginn verneint er. "Höchstens Würstchenbuden würde er zulassen. Aber das wollen wir nicht", so der Stadtrat. So ruht im Moment die Planung.Das im September begonnene Werkstattverfahren für die den Rangier- und Güterbahnhof läuft indes auf Hochtouren, erklärt Kirchner. Zurzeit arbeiten Fachleute an einem unabhängigen Einzelhandelsgutachten. Schon im April soll das vorliegen. Außerdem wird ein Verkehrsgutachten in Auftrag gegeben. Laut Kirchner gibt es zwar immer noch strittige Punkte zwischen Investor Krieger, Senat und Bezirk: Aber die Zahl der Varianten, die ernsthaft weiter untersucht werden, hat sich auf zwei reduziert. Beide sehen ein grünes Band entlang der Bahntrasse vor. Die große Frage ist weiterhin, ob auf der Fläche ein neues großes Einkaufszentrum entstehen wird. Am 23. Mai soll jedenfalls auf einer Bürgerversammlung der ausgehandelte Kompromiss präsentiert werden. Wo diese stattfinden kann, wird derzeit noch geprüft.

Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 297× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 642× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.218× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.