Kinder und Jugendliche entdecken das historische Pankow

Malkurs-Teilnehmerin Elaine Meier malte dieses tolle Bild vom Pankower Rathaus, das an einer Wand im Ausstellungsbereich des Museums zu sehen ist. | Foto: BW
3Bilder
  • Malkurs-Teilnehmerin Elaine Meier malte dieses tolle Bild vom Pankower Rathaus, das an einer Wand im Ausstellungsbereich des Museums zu sehen ist.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Pankow. Das Pankow-Museum in der Heynstraße zeigt jetzt eine Ausstellung mit Exponaten von Kindern und Jugendlichen.

Kinder und Jugendliche aus dem Malkurs des Landhauses Rosenthal erkundeten in den vergangenen Monaten historische Gebäude, Parks, Denkmäler und alte Friedhöfe. Von denen malten sie wunderschöne Bilder. Die Arbeiten der jungen Künstler waren so faszinierend, dass der Museumsverbund Pankow entschied, sie in seinem Museum in der Heynstraße 8 auszustellen.Initiiert und organisiert wurde das Malprojekt von der Malerin Olga Heinemann. "Ich verfolgte damit das Ziel, bei Kindern und Jugendlichen Interesse für Pankow und seine Geschichte zu wecken", sagt die Kursleiterin. Wenn die Kinder ein historisches Gebäude oder Denkmal entdecken und malen, dann wollen sie natürlich auch wissen, was das da eigentlich ist, was sie malen. Welche Bedeutung hat es für Pankow? Wer hat das alte Gebäude gebaut, wer darin gelebt? Wem ist das Denkmal gewidmet? Und sie beginnen, sich mit der Geschichte zu beschäftigen. "Wenn man sich mit der Geschichte eines Ortes beschäftigt, in dem man lebt, wird zugleich auch die Identifikation mit dem Heimatort gestärkt", meint Olga Heinemann. Dass es der Künstlerin gelang, die Kinder und Jugendlichen für dieses Projekt zu begeistern, sieht man den Bildern an.

Zu sehen sind in der Ausstellung über 50 Kunstwerke von 20 Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen fünf und 21 Jahren. Darunter sind unter anderem Bilder vom Rathaus Pankow, Bürgerpark, Schloss Schönhausen, Brosehaus, von der alten Pankower Pfarrkirche oder auch vom Kavalierhaus. Faszinierend ist dabei die Detailtreue. Das ist nicht zuletzt Olga Heinemanns Fähigkeit zu verdanken, die Kinder zu außergewöhnlichen Leistungen zu motivieren. Für die leidenschaftliche Malerin gilt: Es gibt keine unbegabten Kinder. Jeder kann ihrer Auffassung nach mit der richtigen Anleitung das Malen erlernen.

Deshalb sind ihr montags und mittwochs von 15 bis 18 Uhr im Landhaus Rosenthal in der Hauptstraße 94 auch alle willkommen, die Interesse an der Malerei und die dafür nötige Ausdauer haben. Im Atelier des Hauses regt sie die Fantasie der jungen Künstler an. Mit Hinweisen hilft sie ihnen, stetig ihre Technik zu verbessern. Wichtig ist Olga Heinemann, dass sie die Kursteilnehmer von Anfang an auf Qualität orientiert. "Dafür haben wir auch die materiellen Voraussetzungen", sagt sie nicht ohne Stolz. "Wir haben sehr gute Aquarell- und Acrylfarben und natürlich das passende Papier und die passende Leinwand."

Die Arbeiten zum historischen Pankow sind bis 5. Oktober im Museum in der Heynstraße 8 zu sehen. Geöffnet ist dienstags, donnerstags, sonnabends und sonntags von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Mehr zum Malkurs im Landhaus Rosenthal ist bei Olga Heineman oder Sabine Roos unter 912 36 40 oder per E-Mail an landhausrosenthal@gmail.com zu erfahren.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 275× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.